11
12
13
162
TELE-audiovision International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine
— 01-02/2013
—
dem Rechner. Sehr gut ge-
fallen hat uns auch, dass
diverse Grundeinstellungen
für jedes Profil individuell
festgelegt werden können.
So lässt sich z.B. die Priorität
des TSReader mit nur weni-
gen Mausklicks individuell
an die vorhandene Hardware
anpassen und das sogar für
alle drei Bereiche des Haupt-
fensters. Während man dem
TSReader bei einem mo-
dernen Rechner mit leis-
tungsstarker CPU sicherlich
Vorrang vor allen anderen
Programmen und Diensten
einräumen wird, ermöglicht
das Zurückstufen auf einem
leistungsschwachen PC die
gleichzeitige Verwendung
mit anderen Tools und Pro-
grammen.
Empfängt der TSReader
einen Datenstrom über eine
Empfangshardware
(z.B.
eine Erweiterungskarte im
PCI Slot des Rechners oder
extern via USB 2.0), so kön-
nen die Daten nicht nur auf
vielfältige Weise analysiert
sondern auch auf die Fest-
platte des Rechner aufge-
zeichnet werden. Hier glänzt
der TSReader mit vielfältigen
Einstellungsmöglichkeiten,
die mit der Auswahl der ge-
wünschten Programme des
Transportstreams beginnen
(der TSReader ist also auch
ein Demultiplexer, der ein-
zelne Programmteile aus
dem Datenstrom extrahie-
ren kann), dann weitergehen
über das Splitten in mehre-
re Dateien abhängig vom
EPG der einzelnen Sender
bis hin zu einer maximalen
Größe der aufgenommenen
Daten. Auch die Aufzeich-
nung einiger oder aller PIDs
ist möglich. Im Test erwies
sich diese Funktion als sehr
robust, auch stundenlanges
Aufzeichnen von Inhalten
sowie das Aktivieren der