+
Thomas Haring
TELE-audiovision
Test Center
Austria
22
23
167
01-02/2013 —
TELE-audiovision International —
全球发行量最大的数字电视杂志
Mit Features vollgepackter Transportstre-
amanalyser, der mit besonders einfacher
Bedienung und Dank des Profil-Systems mit
universeller Einsatzmöglichkeit glänzt. Er
verarbeitet sowohl SD als auch HD Sender
und ermöglicht dem Anwender einen tief-
gründigen Blick hinter die Kulissen eines
DVB/ATSC Transportstreams. Dank der viel-
fältigen Exportier- und Anzeigefunktionen lassen sich alle
interessanten Informationen sehr einfach abspeichern und
darstellen. Die Hardwareanforderungen des TSReader sind
gering, so dass auch ältere PCs problemlos verwendet
werden können.
Keine
Expertenmeinung
mit dessen Hilfe alle Funkti-
onen aus der Ferne via LAN
oder Internet gesteuert und
kontrolliert werden können.
In Verbindung mit dem VLC
Player besteht sogar die
Möglichkeit, das Videosignal
des gerade empfangenen
Transportstreams live von
MPEG2 nach H.264/MPEG4
umzuwandeln (falls notwen-
dig) und dann direkt via LAN
oder Internet weiterzulei-
ten. Sollte es im laufenden
Betrieb des TSReader zu
irgendeiner Art von Fehler
kommen, so verschickt das
Programm auf Wunsch auch
eine E-Mail mit Infos zum
aufgetretenen Fehler und
ruft auf diese Weise prak-
tisch selbst einen Techniker
zu Hilfe.
Erwähnenswert ist auch
die Möglichkeit des TSRea-
der, externe Hardware an-
zusteuern, seien das nun via
seriellem Interface eine Rei-
he von Digitalempfängern
(die zum Teil aber heute
schon veraltet sind), oder ein
D-VHS Deck via Firewire An-
schluss, mit dessen Hilfe das
Dekodieren und Aufzeich-
nen von MPEG2 Streams
ohne Belastung der CPU des
Rechners möglich ist.
Wer den TSReader inner-
halb eines Netzwerks ein-
setzt, der kann diesen auch
als IPTV Server verwenden,
da die Weitergabe des live
empfangenen
Transport-
streams via Unicast oder
Multicast unterstützt wird.
Bei uns hier im Testcenter
haben wir diese Funktion
kurzerhand mit Hilfe eines
IPTV Receivers unter die
Lupe genommen, den wir so
problemlos und störungsfrei
mit verschiedenen HD-Sen-
dern füttern konnten, die
vom TSReader live via Satel-
lit empfangen wurden.
Der TSReader ist ein Stück
Software, das dank seines
Funktionsumfangs und der
Liebe zum Detail vollständig
für den professionellen Ein-
satz geeignet ist. Darüberhi-
naus bietet die Lite-Version
aber auch dem Privatanwen-
der kostenfrei die Möglich-
keit, einen Blick hinter die
Kulissen des digitalen Fern-
sehens werfen zu können.
Egal, ob es sich um einen
selbst erzeugten DVB Da-
tenstrom handelt, den man
kontrollieren bzw. überwa-
chen will, der TSReader bie-
tet für jeden Einsatzbereich
die notwendigen Features
22. Die NIT eines via ASTRA 19.2° Ost empfangenen
Transportstreams im XML Format
23. Über das Statusfenster erkennt der Techniker mit
einem Blick, ob der Transportstream fehlerfrei ist
und Funktionen. Dank der
übersichtlichen Menüstruk-
tur und des optisch anspre-
chend gestalteten User-In-
terface finden sich sowohl
Profis als auch ambitionier-
te Amateure sofort zurecht.
Deutlich zeigt sich anhand
der Fernsteuerungs- und
Fehlerberichterstattungs-
möglichkeiten, dass der TS-
Reader für den Dauerbetrieb
z.B. in einer Kopfstation
bestens geeignet ist und so
gerade für kleinere Unter-
nehmen und Programman-
bieter eine kostengünstige
Alternative zu anderen weit-
aus teureren Produkten dar-
stellt. Für uns von der TELE-
satellit gehört der TSReader
ohnehin schon seit langem
zur Grundausstattung aller
unserer Test Center.
1...,157,158,159,160,161,162,163,164,165,166 168,169,170,171,172,173,174,175,176,177,...260