1
6
2
7
3
8
4
9
5
10
11
12
18
TELE-audiovision International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine
— 01-02/2013
—
1. Im schnellen Spektrum kann mit
dem Marker eine Frequenz angefahren
werden.
2. Die SAT SCAN Funktion erkennt mit
Hilfe der NIT Funktion automatisch um
welchen Satelliten es sich handelt.
3. Nach nur wenigen Sekunden wird der
Name des aktuellen Satelliten angezeigt.
4. Wenn man sich in einem der beiden
vergrößerten Spektrum-Darstellungen
befindet kann auf der Marker-Position
direkt ein Transponder-Suchlauf durch-
geführt werden.
5. Das KWS VAROS 109 ermittelt automa-
tisch die Empfangsparameter und zeigt
bei erfolgreichem Einrasten des Signals
sämtliche Messwerte an.
6. Weiterhin kann die Kanalliste des aktu-
ellen Transponders angezeigt werden.
7. Zum ausgewählten Kanal werden die
PID’s angezeigt.
8. Es werden die PIDs angezeigt und
wenn man statt der ESC- oder der OSD/
VID-Taste erneut auf ENTER drückt wird
der MPEG-Decoder aktiviert.
9. Das KWS VAROS 109 kann MPEG2
und MPEG4 Video mit Ton wiedergeben.
Zusätzlich können in einem Fenster
Informationen wie die Bildauflösung
angezeigt werden.
10. Die Bedienung ist außerordentlich
benutzerfreundlich, so dass sehr intuitiv
und schnell alle erforderlichen Transpon-
der überprüft werden können.
11. Über die LNB-Taste können die
verschiedenen Polarisationen manuell
eingestellt werden.
12. Während einer aktiven Messung
können zusätzliche Funktionen wie
zum Beispiel der akustische Signalton
aktiviert werden, der die Tonhöhe anhand
des Pegels variiert, um so die Antennen-
justierung auch ohne Blick zum Bild-
schirm zu ermöglichen.
merkt, dass das Gerät für den tägli-
chen Einsatz konzipiert ist und auch auf
Baustellen sicher gehandhabt werden
kann. Die Tasche verfügt über eine in
der Länge regulierbare Schlaufe, damit
man das KWS VAROS 109 komfortabel
um den Hals oder der Schulter hängen
kann. Lehnt man das Gerät so gegen
den Bauch ist auch eine freihändige Be-
dienung möglich.
Die Tasche ist so konzipiert, dass le-
diglich der HF-Eingang (für F-Stecker)
frei bleibt. Außerdem kann man das
Netzteil über ein kleines Loch auf der
Unterseite anstecken. Die USB- und