4
5
8
9
12
13
2
3
6
7
10
11
27
01-02/2013 —
TELE-audiovision International —
全球发行量最大的数字电视杂志
Eingaben, um zwischen Ana-
lysator-, Mess- und MPEG-
Darstellung zu wechseln,
werden blitzschnell ausge-
führt. Wartezeiten gibt es
bei diesem Messgerät keine.
Überhaupt reagiert das Ge-
rät bei allen Funktionen sehr
schnell, so dass eine zügige
Arbeit möglich ist.
Die erste Aufgabe bestand
das KWS VAROS 109 somit
souverän.
2) Ausrichtung einer
motorisierten
Anten-
ne.
Wir wollten testen, wie
schnell wir eine Antenne mit
DiSEqC-1.2 Motor ausrichten
konnten. Viele Messgerä-
te verfügen zwar über eine
DiSEqC-1.2 Unterstützung,
doch wird diese leider viel
zu oft schlecht implemen-
tiert. Was nützt DiSEqC-1.2,
wenn man zum Beispiel nicht
gleichzeitig das Spektrum
beobachten kann, während
man die Antenne über die
DiSEqC-1.2 Positionierung
manuell dreht?
Wieder begeisterte uns
das KWS VAROS 109, denn
die Bedienung gestaltet sich
genauso wie man es erwar-
tet. Im LNB Menü wird DiSE-
qC einfach auf v1.2 einge-
stellt und schon kann man
auf die POSITIONER-Option
zugreifen. Hier stehen fol-
gende Möglichkeiten zur
Verfügung:
- Drive
- Limit east
- Limit west
- Limits off
- Save
- Go to
Die Drive-Option ermög-
licht bei einmaligen Antippen
der Links- oder Rechts-Taste
eine kurze Bewegung der
Antenne nach Osten oder
Westen. Hält man die jewei-
lige Taste gedrückt, bewegt
sich die Antenne entspre-
chend kontinuierlich.
Toll ist hierbei, dass das
Spektrum weiterhin in Echt-
zeit angezeigt wird. So kann
man wirklich komfortabel
und einfach die verschie-
denen Satellitenpositionen
anfahren und im DiSEqC-
Motors abspeichern. Kleiner
Trick am Rande: um eine
motorisierte Anlage perfekt
zu justieren speichern wir im
1...,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26 28,29,30,31,32,33,34,35,36,37,...260