0.45
01-02/2013
34
TELE-audiovision International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine
— 01-02/2013
TEST REPORT
DVB-T2 Receiver
DVB-T2 in eleganter Verpackung
Der neue DVB-T2 Receiver
von Skyworth HTA6 befin-
det sich in einem 19 x 11.5
x 4cm großen Gehäuse aus
schwarzem,
glänzendem
Kunststoff, dessen Kanten
elegant abgerundet sind.
An der Vorderseite befindet
sich lediglich eine USB 2.0
Buchse, der Einschubschlitz
eines integrierten Kartenle-
sers sowie insgesamt drei
Tasten (Ein/Aus, Ch+ und
Ch-). Gerade dieses mini-
malistische Design hat uns
besonders gut gefallen,
denn wem nützt in der Pra-
xis schon ein vierstelliges
Segmentdisplay? Auch zur
Anzeige des Betriebszu-
stands hat sich Skyworth
eine gediegene Lösung ein-
fallen lassen: eine hinter der
Ein/Aus Taste angebrachte
LED lässt diese im aktiven
Zustand grün und im Stand-
by rot schimmern.
Die Rückseite des HTA6
wirkt auf den ersten Blick
spartanisch enthält aber
alle notwendigen Anschlüs-
se. Konkret handelt es sich
dabei um einen Tunerein-
gang und einen Loopaus-
gang, eine HDMI Buchse, 3
RCA Buchsen für Stereo Au-
dio und CVBS Video sowie
eine Buchse zum Anschluss
des externen 12V Netzteils.
Apropos Netzteil: Dank der
von Skyworth gewählten
Lösung mit externem Netz-
teil ist der Receiver einer-
seits nicht nur ideal für den
Einsatz beim Camping oder
sogar in einem Kfz geeig-
net, sondern die Abwärme
beschränkt sich auch auf ein
absolutes Minimum, weshalb
der Receiver spielend leicht
einen passenden Platz in je-
der Fernsehlandschaft oder
jedem Wohnzimmerschrank
finden wird. Die vom Her-
steller beigelegte Fernbe-
dienung ist übersichtlich
angeordnet und sauber be-
schriftet. Der Druckpunkt
der Tasten ist zudem an-
genehm gewählt, lediglich
etwas klein ist sie geraten
– aber daran gewöhnt man
sich rasch. Insgesamt gibt
es an der Verarbeitung des
HTA6 nichts auszusetzen,
eben typisch Skyworth.
Der Skyworth HTA6 ge-
hört zu jenen Receivern,
die über einen praktischen
Erstinstallationsassisten-
ten verfügen; wieder ein
Pluspunkt mehr in unserer
Bewertung. Bevor der An-
wender den Receiver in den
Alltagsbetrieb übernehmen
kann muss er eine Auswahl
in den Punkten OSD Spra-
che, Gerätestandort, Bild-
anzeige sowie Spannungs-
versorgung der Antenne
vornehmen. Der Menüpunkt
Bildanzeige betrifft die 4:3
bzw. 16:9 Darstellung, die
Auflösung des Videosignals
via HDMI lässt sich jetzt
noch nicht verändern. Zum
Abschluss der Erstinstal-
lation wird der Benutzer
aufgefordert, einen auto-
matischen Suchlauf über
das gesamte verfügbare
Frequenzband durchzufüh-
ren; bei uns hier am Test-
standort Wien benötigte der
HTA6 dafür 3 Minuten und
fand dabei alle verfügbaren
Sender, sowohl in DVB-T wie
auch den Wiener Testsender
in DVB-T2.
Wie bei unseren Tests
üblich konnten wir einem
Blick in das Hauptmenü des
Receivers nicht wiederste-
hen, bevor wir uns mit dem
eigentlichen TV-Empfang
weiter beschäftigten. Das
Hauptmenü gliedert sich
in insgesamt 7 Bereiche,
beginnend mit „Program“.
Dort kann der Anwender die
Kanalliste an seine persönli-
chen Bedürfnisse anpassen
und so lassen sich Sender
löschen, verschieben, mit
PIN Code versehen, umbe-
nennen, zum Überspringen
markieren oder einer der
vier Favoritenlisten hinzu-
fügen. Auch eine automati-
sche Sortierung der Kanal-
Skyworth HTA6
Ein grundsolider Receiver für HDTV
über die terrestrische
Antenne
1...,24,25,26,27,28,29,30,31,32,33 35,36,37,38,39,40,41,42,43,44,...260