1
2
3
4
5
36
TELE-audiovision International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine
— 01-02/2013
—
liste ist hier möglich. Hinter
dem Hauptmenüpunkt Pic-
ture verbirgt sich die von
uns bei der Erstinstallation
vermisste Möglichkeit, die
Auflösung des Videosignals
via HDMI zu verändern;
konkret stehen 576i, 576p,
720p, 1080i sowie 1080p
50/60 Hz zur Verfügung. Der
Receiver ist also bestens für
den HDTV Empfang gerüstet
und dank 1080p Full HD Un-
terstützung auch zukunfts-
sicher. Wohl nur selten
notwendig aber trotzdem
vorhanden ist die Möglich-
keit, die Farbnorm von PAL
auf NTSC bzw. umgekehrt
zu verändern, wer möchte
kann hier auch gleich den
OSD Transparenzwert an
seine Bedürfnisse anpassen.
Übersichtlich und optisch
ansprechend gestaltet be-
herbergt der Menüeintrag
Channel Search die Kanal-
suchlaufoptionen.
Neben
dem automatischen Kanal-
suchlauf über den gesamten
Frequenzbereich bietet der
Receiver auch eine manu-
elle Suche anhand der Ka-
nalnummer oder Kanalfre-
quenz. Sofort nach Eingabe
1. Installationsassistent
2. Automatischer
Kanalsuchlauf - Dank DVB-T2
Unterstützung können auch
HD Sender in H.264/MPEG-4
problemlos empfangen werden
3. Mit Hilfe der farbigen
Funktionstasten lässt sich die
Kanalliste an die persönlichen
Bedürfnisse anpassen
4. Sender können nach
Belieben umbenannt werden
5. Der äußerst übersichtliche
und schön gestaltete EPG
6. Bildeinstellungen
7. Manueller Kanalsuchlauf -
Die Balken im unteren Bereich
verraten dem Anwender sofort
ob er eine gültige Frequenz
eingegeben hat oder nicht
8. Zeiteinstellungen, auf
Wunsch auch mit Hilfe der
Standortwahl
9. Diverse Sprach- und
Audioeinstellungen
10. Systemeinstellungen
11. USB Einstellungen
12. Musik, Bilder und Videos
kann der HTA6 wiedergeben
13. Audio Wiedergabe einer
M4A Datei
14. Wiedergabe eines DivX HD
Videos
15. Wiedergabe eines Flash
Videos
dieser Werte zeigen zwei
große Balken Signalstärke
und Signalqualität an; so
kann der Anwender noch
vor dem Suchlauf sicher
sein, eine aktive Frequenz
gewählt zu haben.
In Puncto Zeiteinstellung
hat sich Skyworth für diesen
Receiver etwas Besonderes
einfallen lassen, denn neben
der Standardauswahl mit
Zeitverschiebungsangabe
zu GMT kann der Anwender
auch einfach seinen Aufent-
haltsort aus einer Liste wäh-
len und der Receiver passt
die entsprechende Zeitver-
schiebung dann automa-
tisch an. Weiters hat Sky-
worth einen Einschalt- und
Ausschalttimer integriert,
so dass sich der Receiver zu
bestimmten Zeiten selbst
vollautomatisch aktivieren
oder deaktivieren kann. Ab-
gerundet werden die viel-
fältigen Einstellungsmög-
lichkeiten noch durch eine
Kindersicherung anhand der
via EPG mitgelieferten Al-
tersfreigaben, die Möglich-
keit eines Werksreset sowie
der Sprachwahl für Audio,
Untertitel und OSD.
Lange genug haben wir
uns jetzt mit den trockenen
Einstellungsmöglichkeiten
des HTA6 beschäftigt, nun
ist es an der Zeit, den Re-
ceiver endlich seiner wah-
ren Bestimmung, dem TV-
Empfang, zu übergeben.
Wie wir es von Skyworth
nicht anders erwartet hät-
ten, gab sich der HTA6 da-
bei keine Blöße und glänz-
te durch hervorragende
Bild- und Tonqualität. Auch
die Programmumschaltge-
schwindigkeit von ca. einer
Sekunde zwischen zwei Fre-
quenzen gibt keinen Anlass
zur Kritik und sollte selbst
einen Couch-Potato zu-
frieden stellen. Ein Druck
auf die OK Taste öffnet die
übersichtliche Kanalliste,
hier kann der Anwender mit
Hilfe der links/rechts Tasten
an der Fernbedienung ganz
praktisch zwischen TV- und
Radioempfang
wechseln.
Die FAV Taste offenbart die