1
2
3
4
5
6
46
TELE-audiovision International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine
— 01-02/2013
—
gefallen hat uns dabei, dass
Antiference großen Wert
auf elegantes Design gelegt
hat. Sender, Empfänger und
Standfüße sind in dezentem,
glänzendem Weiß gehalten
und bestechen durch nüch-
terne Schlichtheit.
An der Vorderseite der
Sende- und Empfangsbox
befinden sich zwei Status
LEDs, eine für den Verbin-
dungsaufbau und eine zum
Signalisieren eines via HDMI
verbundenen
Fernsehers
oder Receivers. Während un-
seres Tests ist uns aufgefal-
len, dass wir uns noch eine
dritte LED gewünscht hät-
ten: eine Betriebs LED, die
uns die Verbindung mit dem
Stromnetz und damit die Ein-
satzbereitschaft des Systems
signalisiert hätte. Solange
der Wireless HDMI Extender
nämlich keine Verbindung
zwischen Sender und Emp-
fänger aufbauen konnte, sind
beide vorhandenen LEDs an
der Frontseite dunkel. Auch
eine grafische Signalstärken-
anzeige direkt am Empfänger
wäre wünschenswert gewe-
sen.
Neben den Status LEDs hat
der Hersteller an der Emp-
fangsbox einen Infrarotem-
pfänger integriert, schließlich
möchten Sie von der Terrasse
aus nicht nur das HDTV Signal
Ihres Receivers im Wohnzim-
mer empfangen, sondern die-
sen auch via Fernbedienung
steuern können. Neben den
1. Der Empfänger des
Wireless HDMI Extender hat
erfolgreich eine Verbindung zur
Sendestation aufgebaut. Dem
Anwender wird dies via OSD
Einblendung signalisiert
2. Ein HDTV Signal, kabellos
via Wireless HDMI Extender
zum Fernseher übertragen
3. Der Empfänger des Wireless
HDMI Extender versucht eine
Verbindung zur Sendestation
aufzubauen
4. Der Empfänger des
Wireless HDMI Extender hat
erfolgreich eine Verbindung
zur Sendestation aufgebaut,
allerdings liegt dort derzeit
kein A/V Signal an
5. Der Empfänger des Wireless
HDMI Extender ist derzeit mit
keiner Sendestation logisch
verbunden
6. Problemlos lassen sich
HDTV Inhalte mit einer
Auflösung von bis zu 1080p Full
HD kabellos übertragen
A/V Inhalten ist der Wireless
HDMI Extender also auch in
der Lage, das Infrarotsignal
Ihrer Fernbedienung zu digi-
talisieren, zu übertragen und
an der Sendeeinheit mit Hilfe
eines externen Infrarotsen-
ders, der ebenfalls im Liefer-
umfang enthalten ist, wieder
Ihrem Receiver zugänglich zu
machen.
Im äußerst linken Bereich
der Frontseite befindet sich
sowohl auf der Sende- als
auch auf der Empfangsein-
heit ein versenkter Mini-
schalter, mit dessen Hilfe
einerseits die Reichweite der
Funkübertragung (dies aller-
dings auf Kosten der Video-
signalqualität) erhöht werden
kann, und andererseits zwei
oder mehrere Boxen mitein-
ander logisch verbunden und
so überhaupt erst eingesetzt
werden können.
Die Rückseite der beiden
Boxen ist rasch beschrie-
ben, sie enthält jeweils einen
HDMI Anschluss, eine Buchse
für das externe 5V Netzteil
sowie auf der Sendeeinheit
eine Buchse für den externen
Infrarotsender und auf der
Empfangseinheit eine Mini-
USB Buchse. Selbstverständ-
lich hat Antiference dem Set
auch ein kurzes Handbuch
beigelegt das alle notwendi-
gen Informationen übersicht-
lich und gut bebildert enthält.
Die Verarbeitungsqualität der
gesamten Hardware hat uns
absolut begeistert und ent-
spricht unseren durchaus
hohen Anforderungen zur
Genüge.
Bevor wir den Wireless
HDMI Extender zum ersten
Mal in Betrieb nahmen, inter-
essierten uns die technischen
Hintergründe des Systems.
Gefunkt wird im 5 GHz Be-
reich, konkret zwischen 5.1
und 5.9 GHz. Das finden wir
äußerst positiv, denn der 2.4
GHz Bereich ist dank unzäh-
liger WiFi Router, analoger
Funksender, Mikrowellen und
anderer Geräte an nahezu
jedem Standort mittlerwei-
le vollkommen überfrachtet.
Der 5 GHz Bereich wurde erst
2009 für die kostenlose Nut-
zung freigegeben und enthält
im Vergleich zum 2.4 GHz