DATA
TECHNICAL
Manufacturer
Antiference Limited
Email
Internet
Model
Wireless HDMI Extender (5002JH)
Function
Wireless HDMI Transmitter & Receiver
Transmission Frequency
5.1 - 5.9 GHz
Frequency Stability
+/- 4 PPM
Bandwidth
40 MHz
Transmission Power
>= 12dBm
Receiving Sensitivity
<= -75dBm
System Latency
<= 1ms
Sending/Receiving Channels
4 channels for sending, 1 channel for receiving
HD Video Protocol
HDMI 1.3
HD Video Encryption Protocol
HDCP 1.2
RF Communication System
MIMO
Modulation Mode
OFDM
Unobstructed Effective Range
>= 30m
Power Supply
5V
Dimensions
148 x 97 x 18 mm
Operating Temperature
-10°C to 50°C
Operating Humidity
15% to 85% RH
DIAGRAM
ENERGY
Active Power
Apparent Power
Mode
Apparent
Active
Factor
Active
13 W 7 W 0.53
no Signal at Sender
9 W 5 W 0.55
no Signal at Receiver 9.5 W 5.5 W 0.57
TELE-audiovision.com/12/11/antiference
More about this company
+
–
Thomas Haring
TELE-audiovision
Test Center
Austria
49
—
01-02/2013 —
TELE-audiovision International —
全球发行量最大的数字电视杂志
ten in unserem Test Center
konnten wir eine maximale
Übertragungsreichweite von
etwa 20 Metern bei dünnen,
weniger stabilen Zwischen-
mauern feststellen, während
eine massive Stahlbeton-
mauer oder dicke Ziegelmau-
er für eine maximale Reich-
weite von nur etwas mehr als
12 Metern sorgte. Insgesamt
also durchaus passable Wer-
te, immer unter der Voraus-
setzung allerdings, dass Sen-
der und Empfänger möglichst
frei stehen und vorzugsweise
nicht von anderen Geräten
mit hoher elektromagneti-
scher Strahlung (z.B. WiFi
Router im 5 GHz Bereich) di-
rekt umgeben sind.
Selbst wenn die Empfangs-
einheit des Wireless HDMI
Extender kein Funksignal
empfängt, gibt sie via HDMI
Anschluss OSD Einblendun-
gen aus, die den Anwender
auf mögliche Probleme hin-
weisen bzw. erscheint bei er-
folgreicher Funkverbindung
eine Signalstärkenanzeige.
Leider lieferte diese im Test
kein differenziertes Ergebnis,
sondern zeigte entweder vol-
le Signalstärke oder wenn der
Sender zu weit entfernt war,
überhaupt kein Funksignal.
Im Handbuch des Wirel-
ess HDMI Extender fanden
wir auch einen Hinweis des
Herstellers auf einen Über-
tragungsmodus mit höhe-
rer Reichweite, dieser sollte
durch kurzes Drücken der an
der Sende- und Empfangs-
einheit angebrachten Taste
aktiviert werden können. Im
Test war das leider nicht mög-
lich, egal wir oft wir die Taste
betätigten, an der Übertra-
gungsreichweite änderte sich
nichts, es erschien zudem
auch keine OSD Einblendung,
die diesen Modus signalisie-
ren würde. Laut Handbuch
sollte die höhere Reichweite
mit einer Verschlechterung
des Videosignals einherge-
hen, auch diese konnten wir
nicht feststellen.
Der Wireless HDMI Exten-
der der britischen Firma An-
tiference ist eine mehr als
überfällige Neuentwicklung,
die endlich das Problem der
HDTV
Signalübertragung
via Funk in den eigenen vier
Wänden löst. Dank der ver-
wendeten 5 GHz Technik ist
das System einerseits in der
Lage, hohe Datenraten zu
übertragen und andererseits
ist es relativ störunanfällig,
dies auch Dank MiMo und
OFDM Modulationsverfahren.
Sowohl im Freien als auch
innerhalb eines Gebäudes
liefert der Wireless HDMI Ex-
tender respektable Sende-
und Empfangsergebnisse, die
Bildqualität ist dank digitaler,
verlustfreier
Übertragung
hervorragend und entspricht
der des Originalbildes.
Die ersten 15 Minuten aktiver Betrieb der Sendeeinheit, die zweiten
15 Minuten wurden an der Sendeeinheit ohne Videoeingangssignal
gemessen, die dritten 15 Minuten wurden an der Empfangseinheit
ohne Videoeingangssignal gemessen. Die Energieaufnahme der
Empfangseinheit mit aktiver Signalausgabe entspricht der der
Sendeeinheit.
Perfekte und störungsfreie Signalübertra-
gung im Rahmen der vom Hersteller ange-
gebenen Reichweiten, aufgrund der 5 GHz
Frequenz zukunftssicher und problemlos
an jedem Ort einsetzbar. Der Wireless HDMI
Extender ist äußerst einfach zu bedienen und
optisch eine Zierde für jede Fernsehland-
schaft. Dank Unterstützung von HDMI 1.3
und HDCP 1.2 für alle HDMI Geräte geeignet,
durch das EDID Protokoll können die verwendeten Geräte
zudem miteinander kommunizieren und selbst die idealen
Auflösungseinstellungen finden. Abgerundet wird das Ganze
durch einen perfekt funktionierenden Infrarotempfänger
bzw. Infrarotsender, mit dessen Hilfe jeder handelsübliche
Receiver mit IR Steuerung im 38 kHz Bereich aus der Ferne
bedient werden kann.
Keine Status LED zur Anzeige einer aktiven Stromversor-
gung, keine Signalstärkenanzeige an der Empfangsbox.
Der Modus mit erweiterter Übertragungsreichweite ließ sich
nicht aktivieren, die via OSD eingeblendete Signalstärkenan-
zeige ist nicht aussagekräftig.
Expertenmeinung