83
01-02/2013 —
TELE-audiovision International —
全球发行量最大的数字电视杂志
der Transport Stream des
Tuners zur Verfügung und
ein integrierter MPEG-2/
MPEG-4 Decoder ermöglicht
die Ausgabe des gewähl-
ten Kanals über HDMI, SDI
und CVBS. Dieser Kanal ist
es auch, der auf dem inte-
grierten Mini-Monitor darge-
stellt wird. Somit kann der
NDS3975 gleichzeitig zum
Beispiel analoge Videosig-
nale für CATV bereitstellen.
Dass der Hersteller De-
xing wirklich alle Wünsche
befriedigen wollte merkt
man an der Tatsache, dass
der NDS3975 nicht nur über
zwei CI-Schächte für CA Mo-
dule verfügt, sondern auch
gleich einen BISS-Decoder
integriert hat. BISS steht für
„Basic Interoperable Scram-
bling System“ und wurde von
der „European Broadcasting
Union“ erstellt, um bei spo-
radischen Ausstrahlungen
(z.B. Feeds) eine Verschlüs-
selung zu ermöglichen, ohne
die Hürden von proprietären
und somit inkompatiblen
Lösungen wie zum Beispiel
von PowerVu. Bei BISS han-
delt es sich um eine offene
Plattform, weshalb Herstel-
ler diese ohne Probleme
implementieren
können.
Für Rundfunkanstalten bie-
tet BISS daher den Vorteil,
zum Beispiel den Feed eines
Sportevents ohne weite-
re Kosten verschlüsselt zu
dass simultan auch noch ein
dritter Transponder über IP
genutzt werden kann.
Natürlich verfügt der
NDS3795 über einen Re-Mul-
tiplexer, der die Kanäle der
empfangenen drei Transport
Streams nach Belieben in ei-
nen neuen Transport Stream
zusammenstellen („muxen“)
kann. Dieser steht dann an
zwei ASI-Ausgängen sowie
an der Netzwerkschnittstel-
le zur weiteren Verarbeitung
zur Verfügung. Grafik 2 il-
lustriert, wie zum Beispiel
eine digitale Kabelkopfstati-
on aussehen könnte.
Parallel dazu liegt an zwei
weiteren
ASI-Ausgängen
Grafik 1: Die vielfältigen
Einsatzmöglichkeiten
eines IRD
Grafik 2: Beispiel zum
Einsatz des NDS397 in
einem Netzwerk
1...,73,74,75,76,77,78,79,80,81,82 84,85,86,87,88,89,90,91,92,93,...260