87
—
01-02/2013 —
TELE-audiovision International —
全球发行量最大的数字电视杂志
H 27500-3/4 QPSK) einge-
spielt werden. Absichtlich
konfigurierten wir den zwei-
ten Transport-Stream mit
einem SD-Transponder, um
die Fähigkeiten des Multiple-
xers im NDS3975 zu testen.
3) IP: Der IP-Eingang soll
über einen PC mit TSReader
Pro versorgt werden. Dazu
schlossen wir einen BDA-
kompatiblen DVB-T USB-
Empfänger an den PC und
streamten den kompletten
Transponder des lokalen
portugiesischen DVB-T auf
754 MHz über UDP Uni-
cast zum NDS3975. Dieser
Transport Stream enthält 5
Kanäle mit MPEG-4 und AAC
Kompression.
Diese drei Transport
Streams sollen neu gemuxt
werden, so dass unser neuer
Transport Stream die oben
genannten Kanäle enthält.
Dieser Stream soll schließ-
lich sowohl über ASI als auch
über IP ausgegeben werden.
Über IP soll der Stream an
einen Dektec DTU-215 Gold
weitergereicht werden, um
diesen auf DVB-C zu modu-
lieren und so unsere impro-
visierte Kopfstation zu ver-
vollständigen.
Um den NDS3975 entspre-
chend zu konfigurieren sind
wir wie folgt vorgegangen:
1) Konfiguration des in-
ternen Tuners: Zuerst muss
der L.O. des Tuners auf 9750
geändert werden, denn
nach einem Werksreset ist
der Tuner für das C-Band
vorkonfiguriert. Anschlie-
ßend programmierten wir
die Frequenz (11494 MHz),
Symbol Rate (22000) und
LNB-Spannung (18V für Ho-
rizontal). Schließlich konn-
ten wir, nach dem die Sta-
tus-LED für „Tuner Lock“ das
Einrasten des Signals an-
zeigte, im Untermenü „Prog
Parse“ einen Kanalsuchlauf
tätigen.
2) Konfiguration des ASI-
Eingangs: hier musste im
Untermenü „Prog Parse“ le-
diglich ein Suchlauf gestar-
tet werden.
3) Konfiguration des IP-
Eingang: Werksmässig ist
das NDS3975 schon mit
sinnvollen Parametern für
die IP-Schnittstellen be-
legt, so dass wir die Multi-
cast-Adresse 224.2.2.2 auf
Port 1001 nicht verändert
haben. Wieder wählten wir
den Suchlauf im Untermenü
„Prog Parse“ auf.
4) Nun galt es, die Signal-
Ausgänge zu konfigurieren.
Das NDS3975 kann den
Transport Stream eines der
Eingänge (Tuner, ASI oder
IP) direkt zum IP-Ausgang
weiterreichen oder aber