1
2
3
4
5
6
30
TELE-audiovision International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine
— 03-04/2013
Verändern Sie nun die Ele-
vation der Antenne, d.h.
die Ausrichtung nach oben
und nach unten, bis der RF-
Pegel einen Höchststand
erreicht hat. Nun bewegen
Sie die Antenne im Bereich
des Azimut d.h. nach links
und nach rechts so lange,
bis der gewünschte Satellit
gefunden wurde. Aber Ach-
tung: Falls der von Ihnen
gesuchte Satellit weit ent-
fernt von Ihrem südlichsten
Punkt sein sollte (auf der
Südhalbkugel der Erde wäre
es der nördlichste Punkt),
müssen Sie unbedingt die
Elevation nachjustieren. Sie
werden sehen, wie deutlich
der RF-Pegel dann wieder in
die Höhe schnellt.
Hat das Nano-S2 den ge-
wünschten Satelliten identi-
fiziert, so erscheint
die
Meldung
„Found“ am Dis-
play, ein akus-
tisches
Signal
ertönt und die RF-
Anzeige wird um
einen Balken für die
MER (in dB) ergänzt.
Etwas vereinfacht aus-
gedrückt handelt es sich
bei der RF-Anzeige
um die Signalstärke,
während die MER
(Modulation Error
Rate) die Signal-
qualität
angibt.
Bewegen Sie nun
die Antenne ganz
vorsichtig in alle vier Rich-
tungen, solange bis RF-Pe-
gel und MER einen Höchst-
stand erreicht haben.
Ziehen Sie nun die Monta-
geschrauben der Antenne
langsam fest. Abschließend
empfiehlt es sich, noch den
Skew, d.h. die Rotation
des LNB zu kontrollieren.
Je nachdem welche Positi-
on empfangen werden soll,
muss das LNB im oder ge-
gen den Uhrzeigersinn ge-
dreht werden. Auch dabei
steht Ihnen das Nano-S2
wieder hilfreich zur Seite,
indem Sie die Position des
LNB solange verändern bis
RF-Pegel und MER Wert er-
neut einen Höchststand er-
reichen.
Innerhalb kürzester Zeit
hatten wir so in unserem
Praxistest unsere 90cm An-
tenne am Dach der Redak-
tion ideal auf den HOTBIRD
13° Ost , danach auf den
TURKSAT 42° Ost, den HIS-
PASAT 30° West, den Thor5
0.8° West, den EUTELSAT-
5A 5° West, den EUTELSAT-
8A 8° West sowie den EU-
TELSAT-12A 12.5° West
ausgerichtet. Mehrere Kon-
trollmessung mit einem
professionellen Messgerät
bestätigten die jeweils her-
vorragende Leistung des
kleinen Nano-S2. Sehr ge-
freut hat uns dabei auch,
dass die gemessenen MER
und RF Werte in etwa denen
1. EUTELSAT 5A 5° West
2. Vergleichsmessung auf
EUTELSAT-5A 5° West
3. EUTELSAT-8A 8° West (DVB-S2)
4. Vergleichsmessung auf
EUTELSAT-8A 8° West (DVB-S2)
5. TURKSAT 42° Ost
6. Vergleichsmessung auf
TURKSAT 42° Ost
1...,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29 31,32,33,34,35,36,37,38,39,40,...228