03-04/2013
TELE-audiovision.com/13/03/tenow
36
TELE-audiovision International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine
— 03-04/2013
—
Die ideale Sat-Karte für
Multimedia und DX
TEST REPORT
Twin Tuner Multimedia PC Satellitenkarte
TBS 6991 in einem schwarzen
Karton geliefert, in welchem
noch eine Fernbedienung, ein
IR-Empfänger, ein Stromad-
apter-Kabel und eine Mini-CD
beiliegen. Der Einbau der TBS
6991 bereitet keine Schwie-
rigkeiten. Diese Karte kann
in irgendeinen PCI-e Schacht
eingesteckt werden, egal ob
PCI-e x1, x4, x8 oder x16. Wie
schon von TBS gewohnt, ist
die Karte passgenau gefertigt
und schnell konnten wir das
TBS 6991
Perfekte TV Karte sowohl
fürs TV-Sehen wie auch für DXer und
Satellitenprofis
den, dass genügend Strom
für wirklich komplexe Sat-
Anlagen, zum Beispiel mit
Rotor, Polarizer, Multischal-
ter, usw., geliefert werden
kann. Da jedoch gleich drei
Molex-Stecker des Netzteils
notwendig sind, mussten wir
erst einmal schauen, woher
wir diese nehmen sollten,
denn unser Testcomputer
hatte nur noch einen freien
Molex-Steckplatz. Zum Test
zogen wir daher zwei Molex-
Stecker von den Laufwerken
ab. Alles funktionierte präch-
tig, doch schnell machten
sich die fehlenden Laufwer-
ke bemerkbar, denn gerade
auf diesen befanden sich ge-
wünschte Dateien. Daher be-
schlossen wir, die TBS 6991
ohne die zusätzliche Strom-
Die ideale Sat-Karte für
Multimedia und DX: mit Twin-
Tuner und zwei CI-Schächten
bleiben keine Wünsche offen.
Wem TBS nichts sagt, hat
wohl unsere letzten TELE-
satellite Ausgaben verpasst,
denn die Entwicklung bei
TBS (auch als Tenow be-
kannt) läuft auf Hochtouren
und ständig kommen immer
neue TV Karten heraus, die
jede Marktlücke abdecken. In
der letzten Ausgabe stellten
wir zwei DVB-C Empfänger
vor, die TBS 6618 für PCI-e
und die TBS 5860 als externe
USB-Box. In der TELE-satel-
lite 10-11/2011 testeten wir
gleich vier TBS TV-Karten,
darunter die TBS 6984 mit
sagenhaften 4 Tunern!
Die neue TBS 6991 bietet
zwei Tuner, wie schon die
TBS 6981 (Testbericht in der
TELE-satellite 12-01/2011),
doch diesmal ist die TV-Karte
mit zwei CI-Schächten aus-
gerüstet. Besonders interes-
sant ist auch der im Einsatz
kommende Chip, denn hier
handelt es sich um den TMAX
TAS2100. Dieser ist natürlich
zweimal vorhanden, denn
diese Twin-Tuner Karte wird,
obwohl sie nur einen PCI-e
Steckplatz benötigt, als zwei
separate DVB-S/S2 Karten
in das System eingebunden.
Weshalb ist dieser Chip so
besonders? Ganz einfach, er
ermöglicht echten Blindscan
und wird zu 100% von der
Software Crazyscan unter-
stützt. Dazu später mehr.
Wie schon üblich wird die
Gehäuse wieder zuschrau-
ben. Im Zubehör liegt ein
Stromkabeladapter bei, mit
dem man die Karte zusätzlich
an drei Molex-Steckern des
Netzteils anschließen kann.
So soll gewährleistet wer-
versorgung zu betreiben und
sie funktionierte einwandfrei,
mit Ausnahme der Motor-
steuerung. In einem weiteren
Test schlossen wir nur einen