1
2
3
4
5
122
TELE-audiovision International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine
— 05-06/2013
—
Kommunikation zwischen
verschiedenen Subnets.
Private Anwender benut-
zen zum Beispiel für den
Zugang zum Internet einen
Router, damit die Compu-
ter im Hausnetzwerk (die
ein Subnet bilden) sich mit
dem Internet (also allen
dort verfügbaren Subnets)
verbinden können.
Um nun TV Signale in das
Netzwerk zuhause einzu-
speisen braucht man einen
IPTV-Server, der das digi-
tale Signal über Satellit,
terrestrisch oder über ein
Koaxialkabel
empfängt,
demoduliert und als IPTV-
Pakete in das Netzwerk
einspeist. So einfach ist
es aber dann doch nicht,
denn es gibt einige Pro-
bleme. Zuerst gilt es zu
klären, wie die TV Pakete
denn im Netzwerk gesen-
det werden sollen. Dazu
gibt es zwei Möglichkeiten:
Unicast oder Multicast.
Bei Unicast fordert ein
TV-Gerät (zum Beispiel der
Computer, das Tablet oder
ein IPTV-fähiges TV-Gerät)
gezielt vom Server ein be-
stimmtes TV-Programm
an. Dieses TV-Programm
wird aus dem empfange-
nen Transport Stream (der
ja im allgemeinen mehre-
re TV-Programme enthält)
isoliert, in IPTV-Pakete
eingebettet und über den
1-5. VLC Installation