C Band
4 GHz bis 8 GHz
X Band
8 GHz bis 12 GHz
Ku Band 12 GHz bis 18 GHz
K Band
18 GHz bis 26.5 GHz
Ka Band 26.5 GHz bis 40 GHz
130
TELE-audiovision International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine
— 05-06/2013
Satellitenempfang im Ka-Band
In der TELE-audiovision ha-
ben wir immer wieder über die
neuesten Entwicklungen im Ka-
Band berichtet: zum Beispiel in
den Ausgaben 08-09/2007, 10-
11/2009 und 08-09/2011. Nun ist
es wieder Zeit für einen Update,
bei dem wir uns die Situation in
Europa etwas genauer anschauen.
Zur Erinnerung einige Grundlagen
zum Ka-Band. Das uns interessieren-
de HF-Spektrum, das für SatellitenTV-
Programme genutzt wird, ist in fol-
gende Bänder aufgeteilt (Tabelle 1).
Interessant ist hier, dass Ku für K-
„under“, also UNTER dem K-Band, und
Ka für K-„above“, ÜBER dem K-Band
steht. Die erste große Hürde im Ka-
Band ist der enorme Frequenzbereich
dieses Bandes. Während im Ku-Band
ein handelsübliches Universal-LNB
praktisch den gesamten Frequenz-
raum empfangen kann, müssen für
das K/Ka-Band mehrere verschiede-
ne LNB’s benutzt werden. Denn jeder
LNB deckt gewöhnlich jeweils nur 500
MHz Bandbreite ab. Denn die LNBs,
die für das Ka-Band angeboten wer-
den, sind nicht nicht Consumer-LNBs,
die in Millionen-Stückzahlen produ-
ziert und vermarktet werden, sondern
professionelle LNB, deren Preis ent-
sprechend hoch ist.
Für Satelliten-DXer und TVRO Fans,
deren Einkaufsbudget limitiert ist,
gibt es jedoch einen Ausweg, um in
die Welt des Ka-Bandes zu schnup-
pern. Es gibt genau zwei Möglichkei-
ten günstig einzusteigen:
Satellitenempfang in
Europa im Ka-Band
Vitor Martins Augusto
1) Der Irische TV Provider Saorsat
bietet für Irland ein FTA Bouquet im
Ka-Band an und entsprechend gibt es
von einem LNB-Hersrteller das bis-
lang einzige Consumer-LNB für den
Frequenzbereich 19.7 GHz - 20.2 GHz.
Es handelt sich um ein Twin-LNB und
kann über das Internet auch außer-
halb Irlands gekauft werden. Es kostet
um die 40 Euro.
2) Der amerikanische TV Provider
DirecTV überträgt einen Teil seiner Ka-
näle über zwei Satelliten im Ka-Band.
Dazu werden eigene LNBs vermarktet,
die als SL3 bezeichnet werden. Diese
LNBs können in den USA recht günstig
gebraucht gekauft werden - Achtung
allerdings beim Versand nach Europa:
es können erhebliche Zollgebühren
anfallen. Wichtig ist, dass man zum
SL3 auch gleich den B-Band Converter
mitkauft, der oft als BBC bezeichnet
wird. Kostenpunkt hier: um die 30US$
für das DirecTV SL3 LNB und 10 US$
The „White Ka“ LNB by Inverto
is a consumer LNB for Ireland,
that fits regular satellite dishes
without any modification. It is
actually a TwinLNB.
1...,120,121,122,123,124,125,126,127,128,129 131,132,133,134,135,136,137,138,139,140,...228