1
2
3
132
TELE-audiovision International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine
— 05-06/2013
—
chend mit 13V und 18V geschaltet.
Das Ausgangs-Signal besteht immer
aus dem Ku-Signal von 950 MHz - 1450
MHz des zentralen LNB und dem Ka-
Signal des linken oder rechten LNB (je
nach 0/22 kHz-Signal) von 250 MHz -
750 MHz und 1660 MHz - 2150MHz. Da
Satelliten-Receiver das Frequenzband
von 250 MHz - 750 MHz jedoch nicht
empfangen können, wird zwischen
dem Receiver und dem SL3 ein B-
Band Converter (BBC) eingesetzt, der
je nach Bedarf den Frequenzraum von
250 MHz - 750 MHz wieder auf 1660
MHz - 2150 MHz konvertiert.
Dazu erwartet der BBC ein 22-kHz
Steuersignal. Dabei handelt es sich
jedoch nicht um einen kontinuierli-
chen 22kHz Ton, wie es bei Universal-
LNBs für die Low/High-Umschaltung
genutzt wird. Dies würde schlicht kei-
nen Sinn machen, denn das 0/22kHz
Signal wird schon für die Umschaltung
zwischen dem linken und rechten Ka-
LNB genutzt. Das BBC wird deshalb
mit dem nicht-Standard-gemäßen
DiSEqC-Befehl „E20300“ ein- und mit
„E20200“ wieder ausgeschaltet. Das
zweite Byte eines korrekten DiSEqC-
Befehls gibt normalerweise den Emp-
fänger an, hier sind eigentlich Werte
wie 00 (alle angeschlossenen Gerä-
te) oder 10 (jedes LNB, Matrix oder
SMATV) vorgesehen. Deshalb kann
man das Ka/Low-Band der beiden äu-
ßeren LNBs im SL3 mit einem gewöhn-
lichen Receiver gar nicht empfangen.
Es gibt jedoch zwei Auswege: ent-
weder modifiziert man den BBC oder
man benutzt einen programmierbaren
DiSEqC-Generator/Monitor. Dieser ist
zum Beispiel bei dem Messgerät Ka-
threin MSK 33 enthalten. Dieses schon
etwas ältere Messgerät unterstützt
nicht einfach DiSEqC-1.0/1.2/2.0 son-
dern erwartet, dass der Anwender die
RAW-DiSEqC Sequenz von Hand ein-
gibt. Was sich kompliziert und wenig
Anwenderfreundlich anhört erweist
sich genau hier als absolutes Top-
Feature. Ausserdem kann man den
DiSEqC-Monitor natürlich auch dazu
benuzten, die DiSEqC-Befehle zu log-
gen.
An dieser Stelle deshalb eine Bitte
an die Hersteller aktueller Satelliten-
Messgeräte: ein DiSEqC-Monitor zur
1. The DirecTV SL3 LNB is a complex
and heavy LNB. It is actually a multi feed
combination of three separate LNBs,
connected through an internal multi
switch to provide the output signal on four
individual connectors. It is no surprise
that the LNB weighs 650 grams, making it
too heavy for the motor to rotate properly.
2. This is how the inside of the SL3 LNB
looks like. One can clearly recognize the
three different LNBs and the multi switch
PCB.
3. The feedhorn is actually composed of
three feed horns.