0.59
05-06/2013
16
TELE-audiovision International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine
— 05-06/2013
TEST REPORT
HDTV + PVR Receiver
Das Chamäleon unter
den PVR Receivern
Beim handelt es sich um
ein Gerät für alle Digital-TV-
Varianten. Es ist ein HD-PVR
Receiver mit zwei frei beleg-
baren Tunersteckplätzen. Für
unseren Test hat uns Amiko
gleich zwei DVB-T/T2/C und
zwei DVB-S/S2 Tuner zur Ver-
fügung gestellt, so dass wir
unseren HD 8840 in mehre-
ren verschiedenen Kombina-
tionen testen konnten.
Der äußerlich in dezentem
Schwarz gehaltene Receiver
verfügt an der Frontseite über
ein perfekt lesbares VFD Dis-
play, über das der Anwender
neben dem aktuellen Kanal-
namen und der Uhrzeit auch
allerlei Zusatzinformationen
wie z.B. aktive Aufnahmen
angezeigt bekommt. Insge-
samt sieben Tasten zur Steu-
erung ohne Fernbedienung
hat Amiko vorgesehen. Hin-
ter einer Klappe an der rech-
ten Frontseite verbergen sich
ein Conax Kartenleser, ein CI
Slot zur Aufnahme aller gän-
gigen Module sowie eine USB
2.0 Buchse. Dreht man den
HD 8840 um, so stechen als
erstes die beiden Tunersteck-
man sie erwartet. Als erstes
empfiehlt es sich, die Video-
ausgangsauflösung via HDMI
an die eigenen Wünsche an-
zupassen. Gut gefallen haben
uns an der Liste der Auswahl-
möglichkeiten einerseits die
Optionen Auto (die Auflösung
wird an die der aktuell gese-
henen Sendung angepasst)
sowie Native by TV (hier passt
sich der Receiver an die ma-
ximale Auflösung des Fernse-
hers an) und andererseits die
1080p Full HD Auflösung.
Empfangsseitig orientiert
sich das Einstellungsmenü
des HD 8840 automatisch
an den verbauten Tunern.
Wer zwei DVB-S/S2 Tuner
im Einsatz hat sieht keine
terrestrischen oder DVB-C
Einstellungsmöglichkeiten,
während jene Anwender mit
einer Kombination aus DVB-
T/T2/C und DVB-S/S2 beim
Satellitensuchlauf keine Aus-
wahlmöglichkeit für Tuner 1
oder Tuner 2, dafür aber na-
türlich alle Optionen für den
DVB-T/T2/C Empfang vor-
finden. Zur Verdeutlichung
sei an dieser Stelle nochmal
Amiko HD8840
Endlich: empfängt alle
Digital TV Varianten und zeichnet die
Programme auch noch auf
plätze ins Auge. Die Tuner
selbst verfügen stets über
einen Loop Ausgang. Um den
Receiver mit dem Fernseher
und der heimischen Stereoan-
lage zu verbinden hat Amiko
einen HDMI Ausgang, einen
optischen sowie koaxialen Au-
dio-Digitalausgang und 3 RCA
Buchsen für Stereo Audio und
CVBS Video untergebracht.
Abgerundet wird der Reigen
an Anschlüssen noch durch
einen weiteren USB 2.0 Port,
eine RJ45 Netzwerkschnitt-
stelle, eine RS232 Buchse so-
wie einen schaltbaren 0/12V
Ausgang, der besonders die
DXer freuen wird. Positiv fiel
uns auch auf, dass Amiko an
einen mechanischen Netz-
schalter gedacht hat.
Die beigelegte Fernbedie-
nung hinterließ ebenfalls ei-
nen guten Eindruck, sie liegt
angenehm in der Hand und
ist übersichtlich beschriftet.
Auch das Handbuch verdient
ein dickes Lob, zeichnet es
sich doch durch eine klare
Struktur und leicht verständ-
liche Erklärungen aus. Bevor
man den Amiko HD 8840 in
Betrieb nimmt empfiehlt es
sich, die eigenen Empfangs-
wünsche zu überdenken und
die beiden Tunerslots ent-
sprechend zu bestücken. Le-
diglich drei Gehäuseschrau-
ben sind zu lösen und man
erhält Zugriff auf die Tuner-
module, die jeweils wieder
mit einer Schraube fixiert
sind. Der Tunerwechsel ge-
staltete sich im Test als Kin-
derspiel und war Plug & Play
in Reinkultur.
Wie bei Amiko Receivern
üblich verfügt auch der HD
8840 über keinen Installati-
onsassistenten. Das ist je-
doch verständlich, denn das
Hauptmenü ist sehr über-
sichtlich strukturiert und alle
Einstellungsmöglichkeiten
befinden sich genau dort, wo
1...,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15 17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,...228