1
2
3
4
5
6
148
TELE-audiovision International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine
— 07-08/2013
—
Die älteren AZBox Receiver, zu denen
auch mein Ultra HD gehörte, verfügen
über eine interne serielle Schnittstelle.
Über diese kann man sich in den Boot-
loader einklinken und die Firmware er-
neut flashen. Doch ganz so einfach ist es
nicht, denn die interne serielle Schnitt-
stelle funktioniert mit TTL-Pegeln (3.3
Volt) statt den üblichen 12 Volt einer
RS232 Schnittstelle. Würde man direkt
die interne serielle Schnittstelle des Re-
ceivers mit einem Nullmodem-Kabel an
den COM-Port des Computers anschlie-
ßen, dann wäre ein Hardware-Defekt
vorprogrammiert. Man braucht also in
diesem Fall einen TTL-Adapter, wie man
sie z.B. sehr günstig bei eBay für unter
2 Euro ersteigern kann. Es handelt sich
um einen USB-TTL Adapter, der am PC
automatisch als COM-Port erkannt wird.
Diese Adapter benutzen den bekannten
Prolific 2303 Chip, der auch in den meis-
ten USB-RS232 Adaptern vorkommt.
Einziger Unterschied ist, dass in diesem
Fall noch ein MAX232 für die Pegel-
Wandlung zum Einsatz kommt.
Aber ich entschied mich für eine an-
dere Lösung: ich benutzte ein altes No-
kia DLR-2L Datenkabel. Da ich das Kabel
sowieso nicht mehr benutze schnitt ich
einfach den Nokia-Stecker ab. Durch
Probieren am Oszilloskop konnte ich
schnell ermitteln, dass der rote Leiter
RX, der grüne TX und der schwarze
Leiter wie erwartet GND überträgt. Ein
altes CD-ROM Audiokabel für Computer
bietet einen passenden Stecker für die
AZBox, so dass die entsprechenden Lei-
ter nur noch verbunden werden muss-
ten. Nach einem ersten Test fiel mir
natürlich gleich der jedem Bastler be-
kannte einschlägige Fehler jeder seriel-
len Übertragung auf: TX und RX müssen
natürlich gekreuzt verbunden werden.
Und dann funktionierte es auch schon.
Mit Putty, einem sehr bekannten Free-
ware Terminal-Programm, konnte ich
den Bootloader der AZBox verfolgen und
dieser meldete eine ungültige Firmware.
Dieser Bootloader nennt sich YAMON
(„Yet Another MONitor“) und ist viel um-
fangreicher als gewöhnliche Bootloader
älterer Receiver und bietet eine Kom-
mando-Ebene, die es unter anderem er-
laubt, über das Netzwerk Dateien in den
RAM-Speicher zu lesen oder von diesem