TELE-audiovision - Weltweit größte Digital TV Fachzeitschrift - page 28

6
22
23
21
24
25
28
TELE-audiovision International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine
— 07-08/2013
hat, durchaus einige Vorteile
bietet. Bevor die Software
überhaupt ihre Arbeit auf-
nehmen kann, müssen in den
Grundeinstellungen die pas-
senden Parameter für den
Satellitenempfang definiert
werden. Da die Streaming
Box Moi über zwei separa-
te Tuner verfügt, geschieht
dies für jeden der beiden
Tuner völlig eigenständig.
In diesem Zusammenhang
haben wir einen Loop Aus-
gang von zumindest Tuner
1 vermisst, so dass die Box
nur mit zwei eigenständigen
Signalleitungen betrieben
werden kann und ein Loop
Through von Tuner 1 zu Tu-
ner 2 nicht möglich ist.
Eine Satellitenliste, die lei-
der nicht sehr aktuell ist und
auch so manchen wichtigen
Eintrag wie z.B. die BADR
Satelliten auf 26° Ost ver-
missen lässt, dient dazu, der
Streaming Box MOI mitzutei-
len, welche Orbitalpositionen
mit dem Equipment vor Ort
überhaupt empfangen wer-
den können. Laut Hersteller
werden die DiSEqC Proto-
kolle 1.0 und 1.1unterstützt,
Motorsteuerung ist keine
vorgesehen. Auch die Konfi-
guration der LNB Parameter
wie z.B. der LOF gestalte-
te sich schwierig, war aber
letzten Endes doch möglich,
so dass z.B. auch C-Band
Signale empfangen werden
konnten.
Sobald der Transponderlis-
te der TVHeadend Software
neue Einträge hinzugefügt
werden beginnt die Software
einen automatischen Ka-
nalsuchlauf. Dieser versieht
seine Arbeit im Hintergrund,
so dass der zweite Tuner der
Box zum gleichzeitigen TV-
Empfang oder für eine Auf-
nahme verwendet werden
kann. Hier ist die Streaming
Box MOI einem gewöhnlichen
Satellitenreceiver schon mal
deutlich überlegen. Da der
Suchlauf im Hintergrund
durchgeführt wird ist auch
dessen Dauer nicht wirklich
relevant und so stört es wohl
kaum, dass unser Testscan
auf dem HOTBIRD 13° Ost
über 15 Minuten benötigte.
Hat die TVHeadend Software
21. Die Steuerung der
TVHeadend Software via Xbox
Mediacenter wird durch ein
Add-on realisiert
22. Zur Verbindung der beiden
Programme genügt es, im
Xbox Mediacenter die IP
Adresse der Streaming Box Moi
einzutragen, der Rest geschieht
vollautomatisch
23. EPG des Xbox Mediacenter.
Die dafür notwendigen Daten
stammen von der TVHeadend
Software
24. Nachdem das TVHeadend
Add-on aktiviert wurde
erscheint der Hauptmenüpunkt
Live TV im Xbox Mediacenter
25. Die Kanalliste des Xbox
Mediacenter
26. Timereinträge können
entweder via EPG oder manuell
erstellt werden
27. Das Programm wird nach
dem Kanalwechsel immer in
einem verkleinerten Fenster
dargestellt, ein Tastendruck
genügt und die Kanalliste wird
ausgeblendet und macht dem
TV-Programm Platz
28. EPG Daten werden, sofern
verfügbar, auch direkt in der
Kanalliste angezeigt
29. Was läuft gerade auf den
verschiedenen Sendern in der
Kanalliste?
30. PVR Aufnahmen werden
direkt im Streaming Center MOI
gespeichert und stehen auf
allen Endgeräten zum Abruf
bereit
31. Das Hauptmenü kann
über das laufende Programm
eingeblendet werden
32. Eine Infobox im rechten
unteren Bereich versorgt
den Anwender stets
mit Informationen und
Statusmeldungen
33. Das Xbox Mediacenter kann
den PC oder Laptop auf Wunsch
direkt herunterfahren oder in
den Standby schalten
34. Auch HD Programme
werden via Netzwerk zwischen
Streaming Center Moi und Xbox
Mediacenter übertragen
35. Die Bildqualität ist, wie
bei HD zu erwarten, einfach
hervorragend
erstmal alle Kanäle eines Sa-
telliten eingelesen, so sind
diese noch nicht automatisch
Teil der Kanalliste. Diese
wird erst dann mit Einträgen
befüllt, wenn der Anwen-
der die gewünschten Sen-
der markiert und aktiv der
Kanalliste hinzugefügt hat.
Dieses Konzept bietet den
großen Vorteil, dass wirklich
nur jene Sender in der Kan-
alliste landen, die man auch
wirklich empfangen möchte,
gleichzeitig aber trotzdem
alle verfügbaren Sender be-
reits eingelesen sind und auf
1...,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27 29,30,31,32,33,34,35,36,37,38,...260
Powered by FlippingBook