TELE-audiovision - Weltweit größte Digital TV Fachzeitschrift - page 70

07-08/2013
TELE-audiovision.com/13/07/spaun
70
TELE-audiovision International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine
— 07-08/2013
TEST REPORT
Einkabellösung für Satelliten- und terrestrische Signale
Wie man einen Twin Tuner PVR mit
nur einem Koaxialkabel versorgt
SPAUN SUS 21 F
A clever way to add a
second satellite signal
to a PVR receiver
Frequenzen, wobei jede da-
von jeweils das Signal eines
Transponders überträgt. Am
anderen Ende der Leitung (im
Wohnbereich) können nun
entweder zwei Single Tuner
PVR Receiver oder die beiden
Tuner eines Twin Tuner PVR in
Serie, also einer nach dem an-
deren, an die Durchgangsdose
(z.B. SPAUN UNiSocket) ange-
schlossen werden.
Eine Frequenz wird dabei je-
weils exklusiv von einem Tuner
verwendet, wobei jeder Tuner
einen speziellen EN 50949
Befehl zur SCR Steuereinheit
sendet und ihr so mitteilt, wel-
chen Transponder sie empfan-
gen und an das ausgehende
Koaxialkabel weiterleiten soll.
Der Tuner des Receivers wie-
derum empfängt genau diese
Ausgangsfrequenz und nicht
die ursprüngliche Frequenz
des gewünschten Signals.
Nun kommt die Firma SPAUN
ins Spiel, die mit der SUS 21
F eine genau solche SCR Ein-
kabellösung wie bereits zuvor
beschrieben mit zwei Eingän-
gen vorgestellt hat. Wie bei
Produkten aus dem Hause
SPAUN üblich gab es an der
Verarbeitung absolut nichts
auszusetzen. Gelungen fan-
den wir auch die wunderbar
lesbare, blaue Beschriftung,
die nicht nur die Bedeutung
aller Anschlüsse erklärte son-
dern auch die grundlegenden
Parameter der SUS 21 F erläu-
terte.
Anschlussseitig erwartet die
Einheit weibliche F-Stecker,
wobei die Buchsen in einem
Abstand von 20mm ange-
bracht wurden. Dadurch wird
der Anschluss zum Kinder-
spiel, falls Sie bereits einen
Multischalter aus dem Hause
SPAUN verwenden, da Sie den
SUS 21 F direkt und ohne Ver-
kabelung verbinden können.
Möchten Sie die Einheit mit
einem TWIN LNB verwenden,
so müssen Sie auf zwei kurze
Koaxialkabel zurückgreifen.
Auch ohne einen Blick ins
Handbuch zu werfen erfährt
der Anwender dank der über-
sichtlichen Beschriftung so-
fort, welche Frequenzen zur
Signalübertragung verwendet
werden, nämlich 1076 MHz
und 1178 MHz, welcher Ein-
gangssignalpegel notwendig
ist (65…95 dBµV) und auch,
dass der Ausgangssignalpe-
gel automatisch auf 82 dBµV
geregelt wird. Dank des breit-
gefächerten Eingangssignal-
pegelbereichs ist der SUS 21
F passend für alle Arten von
LNBs und Multischaltern. Der
hohe
Ausgangssignalpegel
sorgt dafür, dass auch der Ein-
satz längerer Verkabelungen
möglich ist, was wir in unse-
rem Praxistest natürlich auch
versucht haben.
Moderne Twin Tuner PVR
Receiver benötigen, um ihre
volle Leistungsfähigkeit aus-
spielen zu können, zwei ge-
trennte Signalleitungen, eine
für jeden Tuner, die von einem
LNB mit mehreren Ausgängen
oder einem Multischalter zur
Verfügung gestellt werden. Mit
voller Leistungsfähigkeit mei-
nen wir, einen Sender eines
Transponders aufzunehmen
während ein anderer Sender
eines anderen Transponders
live gesehen wird. Leider aber
sind die im Innenbereich ver-
legten Verkabelungen meist
nur für einen Single Tuner
Receiver vorgesehen, so dass
auch nur ein Koaxialkabel zur
Verfügung steht. Müssen wir
also Mauern aufstemmen oder
Kabel außenliegend kreuz und
quer durch die Wohnräume
verlegen, um in den Genuss
aller Funktionen unseres neu-
en Receivers zu kommen?
Nicht unbedingt!
Unterstützt Ihr Receiver
nämlich das EN 50494 Ein-
kabelprotokoll so gibt es eine
äußert praktische und kom-
fortable Alternative. Das Zau-
berwort heißt Single Cable
Router (SCR) und ist eine
Funktion, die glücklicherweise
immer mehr und mehr Recei-
ver unterstützen. Die simpels-
te SCR Form ist jene mit zwei
Signaleingängen, bei der die
Signale eines TWIN LNB so
konvertiert werden, dass sie
in einem einzelnen Ausgangs-
kabel gemeinsam vorhanden
sind. Klar, dass sich dieses
Ausgangssignal deutlich vom
Eingangssignal unterscheidet,
denn schließlich landen ledig-
lich zwei DVB-S/S2 Transpon-
der am SCR Ausgang und das
auf stets fest vorgegebenen
1...,60,61,62,63,64,65,66,67,68,69 71,72,73,74,75,76,77,78,79,80,...260
Powered by FlippingBook