TELE-audiovision - Weltweit größte Digital TV Fachzeitschrift - page 80

Transponder Standard & SR
10762 HL
27500
10845 HL
27500
10928 HL
30000
10972 VL
27500
11010 VL
27500
11045 HL
10555
11054 HL
2894
11131 VL
14815
11177 VL
27500
11220 HL
30000
11231 VL
30000
11283 VL
27500
11324 VL
30000
11345 HL
27500
11366 VL
30000
11386 HL
30000
11470 HL
30000
11470 VL
29950
11512 HL
30000
11553 HL
30000
11595 HL
30000
11678 HL
30000
12508 VH
2532
12593 VH
2500
12596 VH
2848
12600 VH
2500
12605 HH
27500
12633 VH
4883
12656 VH
4883
12676 HH
2800
12736 VH
3703
80
TELE-audiovision International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine
— 07-08/2013
der Quad Variante ist die Un-
terseite ausziehbar, so dass
diese die Anschlüsse über-
deckt und so für einen Schutz
aller vier Ausgänge vor Regen
sorgt. Schlussendlich hat der
Hersteller auch an kleine Mar-
kierungen an der Oberseite
der LNBs gedacht, die dem
Monteur beim Einstellen der
passenden LNB Neigung hel-
fen.
Bevor wir mit dem Messen
der empfangenen Signale los-
legen konnten mussten wir
uns noch entscheiden, wel-
chen Satelliten wir mit un-
serer 85 cm Offset Antenne
ansteuern sollten. Um es den
getesteten LNBs so richtig
schwer zu machen entschie-
den wir uns, ans Limit zu ge-
hen und den EUTELSAT 16A
auf 16° Ost ins Visier zu neh-
men. Warum gerade diesen
Satelliten? Ganz einfach, er
hat mit ASTRA 19.2° Ost und
HOTBIRD 13° Ost sehr starke
Nachbarn. Außerdem verfügt
der EUTELSAT 16A nicht nur
über Transponder mit sehr
hoher Symbolrate, sondern
auch über solche mit geringe-
rer Symbolrate und vor allem
mit niedrigerem Signalpegel.
Die geringste Symbolrate lag
in unserem Test bei 2500 ks/
sec. Die nachfolgende Tabel-
le führt alle Transponder an,
die wir für den Test des Single
und des Quad LNB verwende-
tet haben.
Als Referenzprodukt haben
wir uns für ein sehr gutes LNB
mit niedrigem Rauschmaß ei-
nes anderen Herstellers ent-
schieden. Nun mussten die
HUMAX LNBs zeigen, ob sie
wirklich mit einem der besten
am Markt erhältlichen Pro-
dukte mithalten können. Zu
Beginn des Tests waren wir so
richtig gespannt!
Begonnen haben wir unsere
Testreihe mit den Single und
Quad LNBs von HUMAX mit
den Modellnummern LNB 113
und LNB 142. Bereits auf den
ersten Blick gab es eine gro-
ße Überraschung: Die HUMAX
LNBs schlugen unser Refe-
renz LNB in Puncto Signalpe-
gel, wobei das Quad LNB 142
sogar deutlich mehr Signal-
pegel, in trockenen Zahlen 5
dB, lieferte als unser Referenz
LNB.
Diese Eigenschaft ist be-
sonders dann interessant und
beachtenswert, wenn sehr
lange Kabel oder Signalum-
schalter eingesetzt werden,
die das Satellitensignal dämp-
fen.
Im nächsten Schritt haben
wir die Signalqualität gemes-
sen, dafür kam wie üblich die
Modulation Error Ratio (MER)
als Parameter unserer Wahl
zum Einsatz.
Hier waren die Unterschie-
de im gemessenen Signal
nicht mehr so deutlich, in
Sportlerterminologie
aus-
gedrückt würden wir sagen,
dass sich die HUMAX LNBs
und unser Referenz LNB ein
Kopf an Kopf Rennen geliefert
haben. Auf einigen Transpon-
dern war unser Referenz LNB
eine Spur besser, auf anderen
wiederum das LNB Modell 113
oder LNB 142.
Ein einzelnes LNB der Se-
rie 142 (braun markiert in
unserer Tabelle) schwächel-
te etwas auf den Frequenzen
12596VH und 12600VH mit
den niedrigen Symbolraten
2848 bzw. 2500 ks/sec. Das
sei aber nur am Rande er-
1...,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79 81,82,83,84,85,86,87,88,89,90,...260
Powered by FlippingBook