6
22
23
21
24
25
98
TELE-audiovision International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine
— 07-08/2013
—
Die Boxee hat dafür drei
verschiedene Varianten (Sli-
deshow, Black und Dim) zur
Auswahl bereit, für die Sli-
deshow lassen sich einzelne
Ordner und die darin enthal-
tenen Bilder problemlos aus-
wählen.
Der Menüpunkt Media er-
laubt dem Anwender die be-
vorzugte Audiosprache für
Videos zu wählen sowie die
Untertitelanzeige in Größe,
Sprache und Farbe anzupas-
sen. Auch an eine Kleinigkeit,
über die wir uns bei ande-
ren Geräten immer wieder
ärgern, hat der Hersteller
gedacht, nämlich das Igno-
rieren von Artikeln bei der al-
phabetischen Sortierung von
Musikdateien oder Videos.
Das verdient ein dickes Lob
unsererseits und sorgt beim
Anwender für eine übersicht-
liche Medienliste.
Richtig spannend wird es
im Einstellungsmenü File
Sources, denn hier können
die lokalen Quellen festge-
legt werden, über die die Bo-
xee auf unsere Multimediain-
halte zugreift. Dazu stehen
AFP (Apple Filing Protocol),
der Boxee Media Manager,
NFS (Network File System),
UPnP (Universal Plug and
Play), SMB (Windows Net-
work) und Local zur Auswahl
bereit. Egal ob Sie also Ihre
Multimediainhalte über einen
MS-Windows PC freigeben
(SMB), auf einem Linux Rech-
ner NFS laufen haben, über
z.B. einen UPnP tauglichen
Satellitenreceiver verfügen,
der so seine aufgezeichneten
Sendungen zur Verfügung
stellt, oder ob Sie auf Ihre via
Mac freigegebenen Inhalte
zugreifen möchten (AFP), die
Boxee bietet für alle Einsatz-
möglichkeiten das passende
Übertragungsprotokoll an.
Problemlos ließen sich im
Test mit allen genannten
Standards Netzwerkverbin-
dungen aufbauen, prakti-
scherweise lässt sich dabei
auch gleich festlegen, wie
oft die Boxee nach neuen
Inhalten suchen soll und um
welche
Multimediainhalte
(Musik, Videos oder Bilder)
es sich handelt. Wer übri-
gens mit Netzwerkprotokol-
21. Der Aufbau von VPN
Verbindungen wird ebenfalls
unterstützt
22. Dank der integrierten
Kindersicherung werden
jungendfreie Inhalte mit nur
einem Tastendruck an der
Fernbedienung komplett
ausgeblendet
23. Dank Zugriff auf die
sozialen Netze sucht die Boxee
im Hintergrund automatisch
nach Videos, die von meinen
Freunden ins Netz gestellt
wurden
24. Die Watch Later Funktion
ermöglicht das bequeme
Ansehen von Videoclips am
Fernseher, die zuvor am PC
oder Smartphone markiert
wurden
25. Der Webbrowser
funktionierte im Test tadellos
und ist dank der an der
Rückseite der Fernbedienung
untergebrachten Tastatur eine
echte Alternative zum PC oder
Smartphone
26. Eingabe einer Webadresse
27. Problemlos lassen sich
direkt via Webbrowser
Kurznachrichten auf Facebook,
Twitter oder tumblr posten
28. Favoritenfunktion des
Webbrowsers
29. AirPlay Wiedergabe eines
HD Videos vom iPad aus via
Boxee
30. Dank des Watch Later
Bookmarklets lassen sich
Videoclips von YouTube, Vimeo
usw. ganz einfach an die Boxee
verschicken
31. App Übersicht der Boxee.
Die nicht jungendfreien Inhalte
stechen bereits auf den ersten
Seiten ins Auge
32. CBS8 News aus Los Angeles
33. Leckere Kochrezepte laden
zum Nachkochen ein
34. Die Rezepte werden als
unterhaltsame Videoclips
präsentiert
35. M4A Musikwiedergabe
len überhaupt nichts zu tun
haben möchte, der kann sich
von der Website des Her-
stellers den kostenlosen Bo-
xee Media Manager laden. In
diesem anwenderfreundlich
gestalteten Tool für den PC
oder Mac werden einfach alle
Verzeichnisse mit den ge-
wünschten Inhalten wie z.B.
Musik, Videos oder Bilder
gewählt und sogleich stehen
diese an der Boxee zum Zu-
griff bereit
Umfangreich präsentieren
sich auch die Netzwerkein-
stellungen. Neben den übli-
chen Verdächtigen wie DHCP,
manueller IP Eingabe sowie
den verschiedenen, bereits
aus der Erstinstallation be-
kannten WiFi Optionen, bietet