1
2
3
4
5
52
TELE-audiovision International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine
— 09-10/2013
—
als auch der reguläre Such-
lauf haben im Test sehr gut
funktioniert, in rund 4 Mi-
nuten wurden jeweils knapp
über 1500 TV- und 520 Ra-
dioprogramme entdeckt. Gut
gefiel uns dabei im Blindscan
Modus, dass der Receiver
erst alle aktiven Frequen-
zen einliest (dafür benötigt
er etwas mehr als 1 Minute),
diese mit der vorprogram-
mierten
Transponderliste
vergleicht und danach einen
Suchlauf durchführt. So wird
bei jedem Blindscansuchlauf
auch gleich die Transponder-
datenbank auf den neuesten
Stand gebracht.
Im ISDB-TB Modus stehen
dem Anwender der automa-
tische und manuelle Such-
lauf zur Verfügung, wobei
im automatischen Modus
alle verfügbaren Frequenzen
eingelesen werden, während
der manuelle Modus das in-
dividuelle Auswählen und
Bearbeiten von Frequenzen
ermöglicht. Sowohl der IS-
DB-TB als auch der DVB-S2
Tuner erwiesen sich als ein-
gangsempfindlich und ver-
arbeiteten auch schwächere
Signale problemlos.
Insgesamt acht Favoriten-
listen stehen für die Lieb-
lingssender zum raschen
Auffinden bereit und wer
auf Nummer Sicher gehen
möchte, der kann seine
mühsam erstellte Kanalliste
auf einem Speichermedium
ablegen und so im Notfall je-
derzeit darauf zurückgreifen.
Tadellos hat die automati-
sche Ausgangssignalanpas-
sung im Praxistest funkti-
oniert. Während auf einem
42“ LCD Fernseher das Si-
gnal in 1080p ausgegeben
wurde erkannte der Receiver
die maximale Auflösung un-
serer Capture Karte korrekt
mit 1080i und reduzierte die
Auflösung entsprechend.
Erwähnenswert ist die
Funktion
„Volume
per
Channel“, die in den Syste-
meinstellungen wahlweise
aktiviert oder deaktiviert
werden kann. Wird sie akti-
viert, so merkt sich der Re-
ceiver für jeden einzelnen
Kanal die vom Anwender ge-
wählte Lautstärke; so kön-
nen besonders laute Sender
standardmäßig leiser und
eher leise Sender standard-
mäßig lauter wiedergegeben
werden. Im Praxistest hat
sich dieses Feature rasch als
nützlich erwiesen, besonders
wenn man zwischen Sendern
aus unterschiedlichen Regio-
nen der Welt zappt, die oft
mit ungleichen Lautstärke-
pegeln arbeiten.
Die nach jedem Kanal-
wechsel eingeblendete Info-
leiste zeigt übersichtlich den
Namen der aktuellen und
folgenden Sendung, sofern
der Programmanbieter diese
Informationen mitliefert. Da
es sich beim IS1-19HD um
einen PVR Receiver handelt
hat MKTech selbstverständ-
lich auch an eine Möglichkeit
gedacht, um Timereinträge
direkt via EPG mit nur ei-
nem Tastendruck erzeugen
zu können. Im Praxistest
hat das hervorragend funk-
tioniert, auch in Verbindung
mit einer täglichen oder wö-
chentlichen Wiederholung.
Dank der übersichtlichen
Kanalliste des IS1-19HD wird
das Zappen zur wahren Freu-
de, selbstverständlich leistet
aber auch die mit unter einer
Sekunde sehr rasche Um-
schaltgeschwindigkeit ihren
Beitrag dazu.
Gut gefallen haben uns die
1. Hauptmenü des IS1-19HD
2. Das Sprachen Menue enthält
auch die Lautstärkeanpassung
für jeden Kanal
"Volume per Channel"
3. Anpassen des
Videoausgangssignals
4. Jugendschutzeinstellungen
5. USB und
Netzwerkeinstellungen
6. PVR Einstellungen
7. Mit Hilfe des USB Tools
können Dateien und
Verzeichnisse erstellt bzw.
bearbeitet werden
8. Kabelgebundene
Netzwerkverbindung
9. Das DHCP Protokoll wird
natürlich unterstützt
10. Dank des im Lieferumfang
enthaltenen WiFi Dongles kann
der Receiver auch drahtlos mit
einem Router kommunizieren
11. Anzeige der gefundenen
Drahtlosnetzwerke
12. Manuelle IP Eingabe
13. Zusatzfeatures des IS1-19HD
14. Aktienkurse
15. RSS Reader