■
09-10/2013
90
TELE-audiovision International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine
— 09-10/2013
—
TEST REPORT
SCR Multischalter
Abb 1: Anschlussdiagramm eines SCR mit 1x8 Ausgang
Die einfachste Lösung, um
terrestrische und Satellitensignale
einem bereits vorhandenen, kleinen
Kabelnetzwerk hinzuzufügen
Vor einiger Zeit haben wir in
einem Testbericht den SPAUN
SUS 5581/33 F mit der Über-
schrift „Eine sehr einfach zu
installierende Satellitensig-
nalverteilung“ (siehe TELE-
satellite 12-01/2012) vor-
gestellt. Damals war dieser
Multischalter der erste seiner
Art, nämlich ein Single Cable
Router (SCR) Multischalter.
In der Zwischenzeit hat
SPAUN das Produktsortiment
erweitert und nicht nur über-
arbeitete Modelle, sondern
eine ganze Produktfamilie
rund um das Einkabelkonzept
vorgestellt. Für diesen Test-
bericht haben wir uns zwei
der neuen Modelle ausge-
sucht, den SUS 5581/33 NF
LEGACY und den SUS 5581 F.
Obwohl beide völlig unab-
hängig voneinander betrieben
werden können spricht aller-
dings auch nichts dagegen,
sie zu verbinden und so zu
sehen, wie weit sich das Ein-
kabelkonzept ausreizen lässt.
Für diejenigen unter Ihnen,
die mit dem Begriff SCR und
dem Einkabelkonzept nichts
anfangen können, möchten
wir im Folgenden eine kurze
Erklärung liefern: Ein Single
Cable Router verwendet üb-
licherweise das Signal eines
Quad oder Quattro LNB, ähn-
lich wie ein regulärer Multi-
schalter.
Im Gegensatz zu diesem
verbindet man aber mit den
einzelnen Ausgängen eines
SCR nicht jeweils einen Recei-
ver, sondern eine ganze Reihe
von Receivern in Serie, einer
nach dem anderen.
Natürlich müssen dazu pas-
SPAUN SUS 5581/33 NF LEGACY
& SUS 5581 F
Excellent and most easy way to add direct
satellite reception for up to 16 users
without additoinal cables
sende Anschlussdosen wie
z.B. SPAUN UNiSocket 310,
314 und 318 verwendet wer-
den, damit das Signal von ei-
nem Receiver zum nächsten
Receiver weitergeleitet wer-
den kann.
Abbildung 1 zeigt ein Bei-
spiel, bei dem der SCR acht
modulierte Träger auf fest
vorgegebenen Frequenzen
ausgibt und jeder der acht an-
geschlossenen Receiver muss
so konfiguriert werden, dass
er nur den ihm zugewiesenen
Träger ausliest und verwen-
det.
Nun ,da die Grundlagen er-
klärt sind, können wir uns auf
deren Einsatz und Test unter
realen Bedingungen konzen-
trieren. Begonnen haben wir
mit dem SPAUN SUS 5581 NF
LEGACY.
Dieser SCR Multischalter
gehört schon zu den eher