1
2
148
TELE-audiovision International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine
— 1 -12/2013
—
FEATURE
Selfmade IPTV
1. The Raspberry Pi is a small computer
with the footprint of a credit card. Still, it
features all conceivable connections:
- HDMI
- Composite Video
- Analog Stereo Audio
- 2x USB
- 1x Micro-USB for power supply
- RJ-45 Network
- SD card reader
On the PCB there are furthermore
connectors for digital and analog inputs/
outputs
2. The Raspberry Pi will convert any TV or
monitor into a full blown media center when
using XBMC. Because the Raspberry Pi is
so small, it will snug away behind the TV.
If you then use a wireless keyboard with
integrated trackball or touch pad, you won’t
even see any loose cables.
Vitor Martins Augusto
Nachdem wir uns in den ersten
drei Teilen zum Thema IPTV eher
der Theorie gewidmet haben möch-
ten wir nun im vierten Teil eine kon-
krete IPTV-Lösung implementieren.
Benötigt wird gar nicht mal so viel:
als Server dient ein PC mit einem
Empfänger für digitales Fernsehen
(DVB, ATSC oder ISDB) und TSRea-
der Pro. Als IPTV-Receiver benut-
zen wir den Raspberry Pi.
Das häufigste Problem bei der Imple-
mentierung von IPTV im Heim ist die
Frage, wie man denn das IPTV am Fern-
seher empfangen und darstellen soll.
Natürlich könnte man an jedem Fernse-
her einfach einen kompletten PC hinstel-
len, doch dies würde nicht unbedingt gut
aussehen und außerdem kostet auch ein
günstiger PC doch einiges an Geld, von
den Stromkosten mal abgesehen. Wir
haben uns deshalb umgesehen, welches
Gerät wir denn als IPTV Receiver benut-
zen könnten. Unsere Kriterien: günstig,
klein, verfügbar und vielseitig sollte das
Gerät sein. Nachdem wir verschiede-
ne Kandidaten geprüft haben (von der
Spielekonsole bis zum modifizierten Ap-
pleTV war alles dabei), entschieden wir
uns für den Raspberry Pi.
Der Raspberry Pi ist ein winziger Com-
puter, dessen Platine die Fläche einer
Kreditkarte belegt (85.6mm x 56mm x
21mm). Trotz der kleinen Größe handelt
es sich um einen vollwertigen Computer
mit einem ARM-Prozessor. Die Eckdaten
sind:
SoC („System on Chip“): Broadcom
BCM2835 mit einem ARM1176JZFS
Kern, der mit 700MHz getaktet wird und
eine Videocore 4 GPU Grafikeinheit ent-
hält, die in der Lage ist, H.264 mit bis zu
40MBits/s in Hardware zu dekodieren.
Weiterhin werden OpenGL ES2.0 und
OpenVG Bibliotheken unterstützt.
Model B verfügt über 512MB RAM, ak-
tuell werden die Platinen sogar zum glei-
chen Preis mit 1GB RAM ausgeliefert.
Anschlüsse:
- SD-Karte: von dieser wird das Be-
triebssystem geladen