TELE-audiovision - Weltweit größte Digital TV Fachzeitschrift - page 152

8
9
10
11
152
TELE-audiovision International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine
— 1 -12/2013
muss auf der SD-Karte in der
„config.txt“-Datei an ent-
sprechender Stelle eingetra-
gen werden. Fortan werden
auch MPEG2 kodierte Inhalte
mittels hardware-gestützter
Dekodierung dargestellt. Auf
gleiche Weise kann auch eine
VC-1 Lizenz für 1.50 Euro ge-
kauft werden, um entspre-
chende Inhalte darstellen zu
können.
Raspberry Pi funktioniert
hauptsächlich mit einer an-
gepassten Linux-Distribution,
doch mittlerweile bekommt
man auch schon fertige
Firmware-Dateien („Image“
genannt) mit XBMC. Der selt-
same Name dieser Multime-
dia-Software entstand aus
der Abkürzung für „Xbox Me-
dia Center“: diese Software
wurde ursprünglich für die
erste Version der Xbox ent-
wickelt. Mittlerweile wurde
diese Software auf alle denk-
baren Systemen portiert, da-
runter auch Windows, Linux,
MacOS sowie Android und
iOS. Keine Frage: bei XBMC
handelt es sich um eines der
besten Multimedia-Program-
me. Es werden praktisch alle
Formate abgespielt (Audio,
Video und Bilder), es gibt un-
zählige Plugins und die Be-
dienung ist kinderleicht. Wer
XBMC noch nicht kennt sollte
dieses Programm unbedingt
auf Windows, MacOS oder Li-
nux ausprobieren.
Wie im Linux-Umfeld üb-
lich, gibt es gleich mehrere
verschiedene Distributionen
von XBMC für den Raspber-
ry Pi: OpenELEC, Raspbmc,
XBian, usw. Wir haben mit
OpenELEC die besten Resul-
tate erzielt.
Um den Raspberry Pi mit
XBMC zu benutzen, müssen
folgende Schritte durchge-
führt werden:
1) Die Datei mit dem
XBMC-Image muss von der
OpenELEC Webseite geladen
werden (siehe Linktabelle).
2) Entpacken Sie das Archiv
zum Beispiel mit WinRAR.
3) Die *.img Datei wird
anschließend mit Win32Dis-
kImager auf die SD-Karte
geflasht. Stellen Sie sicher,
dass Win32DiskImager auch
wirklich das korrekte Lauf-
werk für die SD-Karte ent-
deckt hat, damit Sie nicht
aus Versehen das falsche
Laufwerk formatieren.
4) Nun muss die „config.
txt“ Datei editiert werden:
an der entsprechenden Stelle
muss der Lizenz-Schlüssel für
MPEG2 eingegeben werden.
Nun kann man den Ras-
pberry Pi starten und nach
wenigen Sekunden erscheint
die XBMC Oberfläche, die
hervorragend selbsterklä-
rend ist. Wichtiger Hinweis:
es ist normal, dass beim
1...,142,143,144,145,146,147,148,149,150,151 153,154,155,156,157,158,159,160,161,162,...260
Powered by FlippingBook