TELE-audiovision - Weltweit größte Digital TV Fachzeitschrift - page 44

754 MHz Televés TDT Roof
Antenna
Original Antenna Optimized DIY
T-Dipol Antenna
Leistung
61.0dBµV
41.7dBµV
46.2dBµV
MER
>30 dB
23.8 dB
23.8 dB
CBER
<1.0E-5
2.2E-3
3.4E-3
VBER
<1.0E-7
<1.0E-7
<1.0E-7
17
18
19
44
TELE-audiovision International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine
— 1 -12/2013
wohl der Multischalter nicht
genutzt wurde. Der Fehler
konnte also nur noch am
vom Provider bereitgestell-
tem Signal liegen oder viel-
leicht am Splitter?
Als ich das Koax-Kabel
vom Provider direkt an den
S7000 anschloss, konnte ich
wieder normal CATV in ana-
log und digital empfangen.
Das Problem lag definitiv
am Splitter (und somit auf
meiner Seite – der Provi-
der war nicht Schuld). Zum
Glück habe ich immer eini-
ge Ersatzteile auf Lager und
so konnte ich diesen schnell
durch einen neuen ersetzen
und dann funktionierte alles
wieder wie normal.
In dieser Fehlerbeseiti-
gung zeigte sich, wie wert-
voll ein Messgerät wie der
S7000 sein kann. Problem-
los kann es DVB-C Signale
in allen Modulationen aber
auch analoge Signale und
DVB-S/S2 Signale analysie-
ren. Die Spektrum-Anzeige
in Echtzeit ermöglicht es,
intermittierende Störsignale
sichtbar zu machen und na-
türlich habe ich weitgehend
die kombinierte Wasserfall-
Darstellung bevorzugt, da so
gleichzeitig zum Spektrum
dieses auch über einen Zeit-
raum festgehalten wird. So
können unter anderem auch
Tendenzen dargestellt wer-
den, was besonders dann
wichtig ist, wenn das Signal
nur langsam steigt oder ab-
fällt.
Durch die tadellose DiSE-
qC-Implementierung konn-
te der Multischalter bedient
werden und anhand des Kon-
stellations-Diagramms die
Qualität der Modulation ge-
prüft werden. Bei dem Test
wurden Kabel an- und abge-
steckt, ohne dass der S7000
Schaden genommen hätte.
Insgesamt bewies sich das
Gerät als sehr robust.
Mit dem S7000 ist ein
Techniker bestens ausge-
stattet, um bei Kunden auf
Fehlersuche zu gehen. Alle
notwendigen
Funktionen
sind ausnahmslos imple-
mentiert und funktionieren
auch in der Praxis wie er-
wartet.
Aufgabe:
Entwicklung einer
DIY DVB-T
Antenne
In vielen Regionen wird
DVB-T als SFN (Single Fre-
quency Network) implemen-
tiert. Alle Sender strahlen
den oder die Transponder
landesweit auf den gleichen
Frequenzen. Dies hat den
großen Vorteil, dass das Fre-
quenzspektrum für andere
Anwendungen freibleibt und
für den Anwender, dass er
den Empfänger innerhalb der
Region bewegen kann (zum
Beispiel im Auto), ohne die
Frequenz neu einstellen zu
müssen, wenn der Empfang
plötzlich über einen anderen
Sender erfolgt.
In diesem Test wollte ich
herausfinden, ob die mit den
USB-Empfängern mitgelie-
ferten „Stummel-Antennen“,
es handelt sich hier um T-
Dipol Antennen, an die län-
derspezifische DVB-T Fre-
quenz angepasst sind, oder
nicht. Deshalb habe ich mir
mit einem Draht eineT-Dipol
Antenne selber gebastelt.Die
Länge des Drahtes wurde
exakt für die portugiesische
DVB-T Frequenz von 754
MHz berechnet. (formel 1)
Für eine DVB-T Frequenz
von 754 MHz ergibt sich so
eine Länge des Außenleiters
von 94mm und eine Länge
des Innenleiters von 96mm.
Der Außenleiter wird durch
ein Zurückstülpen des Me-
tallgeflechts erreicht, der
Innenleiter wird einfach von
seiner Isolation befreit, fer-
tig ist die DIY („Do ItYour-
self“) DVB-T Antenne für den
SFN Empfang. Im Internet
finden sich übrigens diver-
se Bauvorschläge für diese
T-Dipol Antennen und sogar
von Doppelquad-Antennen,
die eine noch bessere Emp-
fangsleistung versprechen.
Es stellt sich nun die Fra-
ge: ist unsere DIY-Antenne
wirklich besser als die mit-
gelieferte Stummelantenne?
Die Antwort findet sich Ta-
belle 3.
Tatsächlich lohnt es sich,
eine speziell für die Emp-
fangsfrequenz optimierte T-
Dipol Antenne zu benutzen.
Allerdings stellte sich bei un-
seren Experimenten heraus,
dass man das Metallgeflecht
getrost abschneiden kann.
Lässt man nur den Innenlei-
ter in korrekter Länge, sind
die
Empfangsergebnisse
sogar noch besser und die
Herstellung und Optimierung
der Antenne gestaltet sich
einfacher. Der Deviser S7000
Formel 1: Die Formel für die DIY T-Dipol Antenne
Tabelle 3: Vergleich der DVB-T Messungen mit dem
Deviser S7000
1...,34,35,36,37,38,39,40,41,42,43 45,46,47,48,49,50,51,52,53,54,...260
Powered by FlippingBook