TELE-audiovision - Weltweit größte Digital TV Fachzeitschrift - page 52

52
53
54
52
TELE-audiovision International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine
— 1 -12/2013
Man kann daher wirklich auf
alle Funktionen auch über
das Netzwerk zugreifen und
braucht keinen Zugang zum
physischen Gerät. Einzig die
demodulierte Audio/Video-
Ausgabe wird nicht weiter-
gereicht, was anhand der
notwendigen Bandbreite ja
auch zu erwarten ist.
Mir kam natürlich sofort
folgende Idee auf: warum
nicht den S7000 im Haus las-
sen und nur mit dem Smart-
phone auf das Dach steigen?
Über VNC verbindet man das
Smartphone mit dem Com-
puter und kann diesen dann
fernbedienen. Wurde zuvor
schon die Toolbox Software
gestartet, kann man so be-
quem den Deviser S7000 am
Smartphone fernbedienen
mit dem Vorteil, dass man
dank Touchscreen direkt
dessen virtuelle Tasten be-
dienen kann.
Plötzlich hat man ein 100 g
schweres Smartphone in der
Hand und kann stundenlang
auf dem Dach die Antennen
justieren… einfach genial!
Vielleicht bietet Deviser
ja bald eine App für Android
und/oder iPhone an, mit dem
man den S7000 direkt ohne
Umweg über den PC fern-
steuern kann.
Was gibt es
am Gerät
auszusetzen?
Ein Test, in welchem es
am Gerät nichts auszuset-
zen gibt, kann es nicht ge-
ben und wäre ein Anzeichen,
dass man sich nicht ausrei-
chend mit diesem ausein-
andergesetzt hat. Trotzdem
gibt es praktisch nichts am
S7000 zu bemängeln und
daher musste ich mich wirk-
lich anstrengen, um doch
wenigstens folgende Punkte
aufzulisten:
- Bei analogen CATV Sig-
nalen kann der S7000 keinen
Videotext anzeigen. Dies
ist nicht unbedingt wichtig,
denn das analoge Videosig-
nal kann anhand des Oszil-
lator-Modus analysiert wer-
den.
- Im Spektrum-Modus ist
es nicht möglich, das Bild
eines vorher gespeicherten
Spektrums dem aktuellen
als Referenz zu hinterlegen.
Dies dient normalerweise
dazu, verschiedene Anten-
nen exakt identisch auszu-
richten und um das aktu-
elle Spektrum nach einem
größeren Zeitraum mit dem
gespeicherten Spektrum zu
vergleichen, um Aufschluss
darüber zu bekommen, ob
es sich verschlechtert hat.
Diese Funktion kann Deviser
sicherlich leicht mittels ei-
nem Firmware-Update nach-
reichen.
- Ich fand es etwas stö-
rend, dass der S7000 die
Spanne des Spektrums au-
tomatisch auf die Bandbrei-
te des eingerastetenSignals
reduziert, wenn man in den
Mess-Modus
umschaltet.
Sobald man das Spektrum
erneut aufruft, muss man
daher die Spanne manuell
wieder ändern, um wieder
das gesamte Spektrum zu
sehen. Dies ist nur eine Klei-
nigkeit und sicherlich wer-
den genauso viele Anwen-
der eben diese Eigenschaft
schätzen – ein typischer Fall
von: man kann es nie allen
recht machen.
Aber das sind Kleinigkei-
ten. Tatsächlich handelt es
bei dem Deviser S7000 um
ein professionelles Mess-
gerät für praktisch alle TV-
Normen, mit dem man für
wirklich jede Aufgabenstel-
lung bestens gerüstet ist.
Alle denkbaren Messungen
sind vorhanden, das Gerät
lässt sich sehr leicht bedie-
nen, ist robust und bietet
obendrein noch einen kom-
pletten TV Analysator. Die
Messwerte sind allen Zwei-
feln überlegen und bieten
die gleiche Genauigkeit, wie
andere Messgeräte der Profi-
Oberliga.
Was kann man sich eigent-
lich noch wünschen? Mit dem
S7000 zur Hand eigentlich
nur, dass es hoffentlich viele
komplexe Fehler zu diagnos-
tizieren und beseitigen gibt,
denn es macht einfach Spaß
mit diesem tollen Messgerät
zu arbeiten!
Battery and Inside Peek
52. The battery pack of the S7000 is easily accessible on the back
side of the meter. Two big screws need to be loosened up.
53. The cover plate can be removed, revealing the battery pack.
54. The battery back can be pulled by the two cords. It is a compo-
sed of a 10x AA battery pack.
55. We could not resist removing the cover of the meter to have a
peek inside. What we saw: a highly integrated and extremely well
built electronic equipment. Naturally we did not dare to further
disassemble the device, so this is the best insight we can provide.
1...,42,43,44,45,46,47,48,49,50,51 53,54,55,56,57,58,59,60,61,62,...260
Powered by FlippingBook