1
2
3
4
5
84
TELE-audiovision International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine
— 1 -12/2013
—
bank vorprogrammiert hat.
Leider fehlen ein paar Ein-
träge, was sich durch den
Vergleich der Ergebnisse ei-
nes Blindscansuchlaufs und
eines regulären Suchlaufs
auf dem HOTBIRD 13° Ost
rasch herausstellte. Gefreut
hat uns, dass softwareseitig
alle DiSEqC Protokolle (1.0,
1.1, 1.2 und 1.3) sowie frei
definierbare LOF Werte und
auch SCR Einkabellösun-
gen unterstützt werden. Ein
pfiffiges Detail ist die Mög-
lichkeit, die gewählten Mo-
torparameter (DiSEqC 1.3)
eines einzelnen Satelliten-
eintrags auf alle Satelliten-
einträge in der Datenbank
zu übertragen. Wie viele
Receiver hatten wir schon
im Test, bei denen wir diese
Einstellung für jeden einzel-
nen Eintrag mühsam manu-
ell vornehmen mussten.
Wer übrigens nicht genau
weiß, an welchem Port sei-
nes DiSEqC Multischalters
der gerade gewünschte Sa-
tellit angeschlossen ist, der
kann sich durch die Auto
DiSEqC Funktion einen Hin-
weis geben lassen; ein äu-
ßerst praktisches Feature
der Icecrypt Software.
Suchlaufseitig
stehen
der automatische Suchlauf
über einen oder mehrere
Satelliten sowie über einen
oder mehrere Transponder
zur Auswahl bereit, aber
auch an die Blindscansu-
che wurde gedacht. Wäh-
rend der reguläre Suchlauf
in 5 Minuten 1518 TV- und
361 Radioprogramme am
HOTBIRD 13° Ost ans Ta-
geslicht brachte erkannte
die Blindscansuche in 8 Mi-
nuten 1707 TV- und 414 Ra-
dioprogramme. Wir meinen,
dass diese drei zusätzlichen
Minuten in Anbetracht des
hervorragenden Suchlauf-
ergebnisses gut investierte
Zeit sind.
Im terrestrischen Be-
reich muss man sich vor
dem Suchlauf zwischen
DVB-T und DVB-C entschei-
den. Leider unterstützt der
neue Icecrypt Receiver
kein DVB-T2; gerade HD-
Sender verwenden dieses
neue Übertragungsformat.
Für einen automatischen
Suchlauf über das gesam-
te Frequenzband benötigte
der S3700CHD etwas mehr
als drei Minuten. Dank einer
vom Anwender aktivierba-
ren +5V Versorgungsspan-
nung über den Innenleiter
des Koaxialkabels können
auch DVB-T Antennen mit
integriertem
Verstärker
verwendet werden.
Erfreulicherweise kennt
die Icecrypt Software kei-
ne Beschränkung der ma-
ximalen Anzahl an Kanälen
innerhalb der Kanalliste;
trotzdem empfiehlt es sich,
nach dem Suchlauf aus
Gründen der Übersichtlich-
keit erstmal für Ordnung
zu sorgen. Dazu können
einzelne Sender verscho-
ben, umbenannt, mit einem
PIN Code gesperrt oder
gelöscht werden, ebenso
wie die Kanalliste anhand
der Kategorien Satelliten,
A-Z, Provider, CAS, HD,
Broadcaster oder Favori-
ten sortiert werden kann.
Apropos Favoriten: Insge-
samt 32 frei benennbare
Favoritenlisten stehen zur
Auswahl bereit und erlau-
ben dem Anwender, rasch
auf seine Lieblingssender
1: Installationsassistent des
Icecrypt S3700CHD
2: Zeiteinstellung
3: Netzwerkeinstellungen
4: Videoausgangssignaleinste
llungen
5: Im Rahmen der
Erstinstallation muss der
Anwender auch einen PIN Code
definieren
6: Über neue Software bzw.
wichtige Hinweise kann der
Anwender direkt am Receiver
informiert werden
7: Das Hauptmenü des Icecrypt
S3700CHD
8: Installationsmenü
9: Softwareupgrade via USB
10. Tunereinstellungen
11. DiSEqC 1.3 Einstellungen
12. Die DiSEqC 1.3
Einstellungen können
auf Wunsch für alle
Satelliteneinträge übernommen
werden
13. Die Auto-DiSEqC Funktion
erkennt automatisch an
welchem Port der gewünschte
Satellit angeschlossen ist
14. Blindscan Suchlauf
15. Die Blindscan Suche
hat 1707 TV- und 414
Radioprogramme auf dem
HOTBIRD 13° Ost entdeckt