TELE-audiovision - Weltweit größte Digital TV Fachzeitschrift - page 60

1
2
3
4
5
60
TELE-audiovision International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine
— 03-04/2014
dienen, so wie wir es von
Panodic gewohnt sind. Selbst-
verständlich stehen dem An-
wender alle Möglichkeiten
zum Bearbeiten der Kanal-
liste wie z.B. das Löschen,
Verschieben, Umbenennen,
Sortieren oder mit einem
PIN Code Versehen einzelner
Sender zur Verfügung. Auch
stehen insgesamt 8 frei be-
nennbare Favoritenlisten zur
Verfügung. Kommt eine Zim-
merantenne mit aktiver Sig-
nalverstärkung zum Einsatz
besteht die Möglichkeit, diese
mit Spannung über das Koaxi-
alkabel zu versorgen. Abge-
rundet werden die vielfältigen
Einstellungsmöglichkeiten des
DVD320 noch durch diverse
OSD Anpassungen, die Mög-
lichkeit, die akustische Bild-
beschreibung standardmäßig
zu aktivieren und die auto-
matische Timeshift Funktion
aktivieren bzw. deaktivieren
zu können.
Im alltäglichen Betrieb
konnte uns der PanodicD-
VD320 besonders durch sei-
ne rasche Reaktion auf Fern-
bedienungsbefehle und das
insgesamt sehr übersichtli-
che OSD überzeugen. Nach
jedem Kanalwechsel blendet
der Receiver eine Infoleiste
ein, die den Titel der aktuel-
len und folgenden Sendung
anzeigt. Selbstverständlich
steht für ausführlichere In-
formationen auch eine elekt-
ronische Programmzeitschrift
(EPG) bereit, die für 5 Sen-
der gleichzeitig das aktuelle
und folgende Programm der
nächsten Tage darstellt. Da
es sich beim DVD320 um ei-
nen PVR Receiver handelt
können Timereinträge direkt
aus dem EPG erstellt werden;
deren Anzahl ist jedoch auf 8
Einträge begrenzt.
Zum Senderwechsel lässt
sich die Kanalliste entweder
direkt mit der OK Taste oder
mit der Favoritenliste auf-
rufen. Die Kanalumschalt-
geschwindigkeit war im Test
sehr gut und lag bei unter
einer Sekunde. Gefallen hat
uns auch die gelungene und
vor allem problemlose Umset-
zung der PVR Features: bis zu
zwei Aufnahmen sind gleich-
zeitig möglich während ein
drittes Programm live gese-
hen wird. Die nicht mehr ver-
fügbaren Sender verschwin-
den dabei dann ganz einfach
aus der Kanalliste.
Abgerundet wird der Funk-
tionsumfang des neuen Pa-
nodic Receivers noch durch
einen integrierten OSD Te-
letext Decoder, eigene Tas-
ten an der Fernbedienung
zur Sprachwahl und für die
Untertitel, einer Multi Pic-
ture Ansicht, um sich einen
raschen Überblick vom Pro-
gramm mehrerer Sender zu
verschaffen, und schlussend-
lich auch durch die Möglich-
keit, ein Softwareupdate via
USB Anschluss vornehmen zu
können. Problemlos kann das
Gerät Musik im MP3 Format
sowie Videos in den Formaten
AVCHD, AVI, DivX, Flash, Full
HD, MOV, MP4, MPEG, TS und
WMV wiedergeben. Auch ein
Bildbetrachter für JPEG und
BMP darf natürlich nicht feh-
len und rundet den Funktions-
umfang ab.
Im Gegensatz zum DVB-T
Receiver ist der DVD Bereich
des DVD320 mit weitaus we-
niger Einstellungsmöglichkei-
ten versehen, das hatten wir
aber auch genauso erwartet.
Gefreut hat uns auf jeden Fall,
dass der DVD Player die For-
mate DVD+- R/RW, VCD, CD,
CD-R und CD-RW verarbeiten
1. Erstinstallation des
PanodicDVD320
2. DVB-T Kanalsuchlauf
3. Hauptmenü des
PanodicDVD320
4. Bearbeiten der Kanalliste
5. Insgesamt 8 Favoritenlisten
stehen zur Auswahl bereit
6. Der DVB-T Receiver bietet
einen automatischen oder
manuellen Suchlauf
7. Manueller Kanalsuchlauf
8. Der automatische Suchlauf
kann auf frei empfangbare
Sender beschränkt werden
9. Spracheinstellungen
10. Anpassen der
Ausgangssignalauflösung
11. Zeiteinstellungen
12. maximal 8 Timereinträge
können programmiert werden
13. OSD Einstellungen
14. Die Favoritenlisten können
vom Anwender individuell
benannt werden
15. Sehbehinderte Anwender
können automatisch die
akustische Bildbeschreibung
aktivieren lassen
1...,50,51,52,53,54,55,56,57,58,59 61,62,63,64,65,66,67,68,69,70,...196
Powered by FlippingBook