75
76
77
73
74
72
78
32
TELE-audiovision International— TheWorld‘s Largest Digital TV TradeMagazine
—05-06/2014
ten Satelliten ist aktuell und
enthält neben europäischen
auch amerikanische und asi-
atische Einträge. Dank au-
tomatischer DiSEqC Erken-
nung ist der Giga Blue HD
Quad Plus sogar in der Lage,
automatisch die jeweils pas-
senden Einträge den Ports
Ihres DiSEqC Multischalters
zuzuordnen.
Nicht minder umfangreich
stellen sich die Konfigurati-
onsmöglichkeiten im DVB-
C2 und DVB-T Bereich dar;
einziger Wermutstropfen:
DVB-T2 wird leider nicht un-
terstützt.
Den Abschluss der Tuner-
konfiguration bildet dieMög-
lichkeit eines Kanalsuchlaufs
auf einem oder mehreren
Satelliten sowie natürlich
in den DVB-C2 bzw. DVB-
T Frequenzbändern. Dank
Netzwerksuche kann der Re-
ceiver zusammenhängende
Transponder bzw. Frequen-
zen eines Providers erken-
nen und einlesen, ebenso
wie die Suche auf frei emp-
fangbare Sender beschränkt
werden kann. Die Suchlauf-
dauer ist lang und gründ-
lich: 11 Minuten benötigte
der Giga Blue HDQuad Plus
im Test, um die ASTRA Sa-
telliten auf 19.2° Ost einzu-
lesen. Etwas besser sah es
auf dem HOTBIRD 13° Ost
mit 7Minutenund20Sekun-
den aus. Erfreulich war das
Ergebnis der Suche, die auf
dem ASTRA 19.2° Ost 1630
TV- und Radiokanäle sowie
auf dem HOTBIRD 13° Ost
2033 TV- und Radiokanäle
zu Tage förderte. Problem-
los verlief auch die Suche im
DVB-T bzw. DVB-C2 Bereich,
hier benötigte der Receiver
für z.B. einen vollständigen
Suchlauf über den gesamten
DVB-T Frequenzbereich et-
was mehr als 8 Minuten und
fand dabei alle vorhandenen
Sender.
Zum Abschluss der Erstin-
stallation widmet sich der
Einrichtungsassistent noch
rasch dem ThemaNetzwerk-
anschluss. Hier kann DHCP
zur automatischen Kommu-
nikation zwischen Receiver
72. DiVxVideowiedergabe
73. FlashVideowiedergabe
74. Full HDVideowiedergabe
75. MP4Videowiedergabe
76. MPEGVideowiedergabe
77. TSVideowiedergabe
78.WMVVideowiedergabe