

0.56
11-12/2014
TELE-audiovision.com/14/11/triax
58
TELE-audiovision International — The World‘s Leading Digital TV Industry Publication
— 1 -12/2014
—
TELE-audiovision.comTEST REPORT
TV via IP
TV & Radio über das eigene
Netzwerk im ganzen Haus
verteilen
Eine neue und besonders
innovative Lösung zur Vertei-
lung von Satellitensignalen ist
der TSS400 Sat>IP Konverter
von Triax. Er wandelt Satelli-
tensignale so um, dass sie via
Netzwerk übertragen werden
können. Das aus Metall gefer-
tigte Gehäuse ist widerstands-
fähig und eignet sich für die
Montage am Dachboden oder
im Keller. Spritzwasserge-
schützt bzw. für die Montage
im Außenbereich geeignet ist
es allerdings nicht, auch die
Umgebungstemperatur soll-
te laut Herstellerangabe zwi-
schen 0°C und 40°C liegen.
Insgesamt vier farbig mar-
kierte LNB Anschlüsse zur
Verbindung mit einem Quad
oder Quattro LNB sind vor-
handen, somit stehen den
maximal vier gleichzeitigen
Teilnehmern alle Transponder
eines Satelliten jederzeit zur
Verfügung. Mit dem heimi-
schen Netzwerk verbunden
wird der TSS400 über eine RJ-
45 Netzwerkbuchse (Gigabit),
weiters finden sich am Kon-
verter ein USB Anschluss für
Softwareupdates, die Buchse
des externen Netzteils sowie
ein mechanischer Netzschal-
ter.
Zwei Status LEDs an der
Oberseite geben Auskunft
über den aktuellen Betriebs-
zustand
Der TSS400 läßt sich über
einen integrierten Webserver
steuern und konfigurieren. Da
er in der Grundeinstellung sei-
ne IP Adresse via DHCP vom
heimischen Router bezieht
muß man die IP-Adresse zu-
nächst einmal ausfindig ma-
chen. Triax empfiehlt hier-
für die kostenlose Software
„Developer Tools for UPnP
Technologie“, die via http://
opentools.homeip.net/dev-
tools-for-upnp aus dem Inter-
net geladen werden kann.
Hat man die IP Adresse
herausgefunden genügt es,
diese im Webbrowser seines
PC einzugeben und schon
landet man auf dem pass-
wortgeschützten Webserver
des TSS400. Nach Eingabe
von „satip_admin“ (das Pass-
wort kann später natürlich
individuell angepasst werden)
stehen die Optionen Netz-
Triax TSS400
Sehr komfortable Möglichkeit, FTA-
Satellitenprogramme über das eigene
Netzwerk zu verbreiten und aufzuzeichnen
der vier Tuner eine statische
Frequenz zuordnen, die dann
im heimischen Netzwerk via
frei wählbarer Multicast Ad-
resse und individuellem Port
als IPTV Stream übertragen
wird. Durchdacht gelöst wur-
de dabei auch das Problem
der vielen verschiedenen PIDs
auf einem Transponder, der
Anwender kann nämlich indi-
viduell festlegen, welche PIDs
übertragen werden sollen und
welche nicht. Ist ein Tuner
aber mit einem vordefinierten
Transponder belegt steht er
nicht mehr für den individuel-
len Empfang via Smartphone,
werkeinstellungen, Software
Upgrade, LNB Einstellungen,
Diagnose und System Status
zur Verfügung. Nun kann der
Anwender z.B. die IP Daten
des TSS400 verändern. In
den LNB Einstellungen lassen
sich die LOF für das Low- und
High-Band manuell angeben,
ebenso die Frequenz, ab der
umgeschaltet wird.
Freuen werden sich in die-
sem Zusammenhang auch
die Besitzer von SCR Einka-
bellösungen, denn die un-
terstützt der TSS400 eben-
falls. Im Bereich Diagnose
kann der Anwender jedem