

1
2
3
4
60
TELE-audiovision International — The World‘s Leading Digital TV Industry Publication
— 1 -12/2014
—
TELE-audiovision.comTablet, PC oder IPTV Receiver
zur Verfügung. Diese Option
eignet sich daher hauptsäch-
lich für Präsentationszwecke
oder IPTV Receiver, die stets
denselben Sender anzeigen
sollen.
Im Statusmenü erhält der
Anwender einen Überblick der
Signalpegel aller vier Tuner
und es wird detailliert aufge-
listet, welcher Transponder
gerade aktiv ist. Hat man
erstmal alle Einstellungen in-
dividuell angepasst kann sich
der Export in eine Sicherungs-
datei als praktisch erweisen.
So können sämtliche Parame-
ter im Bedarfsfall mit nur we-
nigen Mausklicks wieder auf
eine funktionierende Konfigu-
ration gesetzt werden.
Da der Triax TSS400 über
keinen eigenen A/V Ausgang
verfügt muss die Darstellung
des TV-Signals stets über ein
geeignetes Endgerät erfolgen.
Das kann z.B. ein IPTV Recei-
ver sein, auf den wir aber an
dieser Stelle bewusst nicht
weiter eingehen möchten. Viel
mehr interessieren uns die
Möglichkeiten des TV-Emp-
fangs via Smartphone, Tablet
sowie Laptop oder PC und da
bietet der TSS400 jede Menge
Möglichkeiten. Für 0.89 Euro
können Besitzer eines iPho-
ne oder iPad die App „Elgato
Sat>IP“ aus dem iTunes Store
laden und so ihr iOS Gerät in
einen vollwertigen Fernseher
verwandeln. Diese App steht
auch für Android Geräte im
Google Play Store zum Down-
load bereit, hier kostet sie al-
lerdings 0.99 Euro. Generell
empfiehlt der Hersteller den
Einsatz eines 5 GHz Routers
zur Kommunikation mit dem
mobilen Endgerät, mit einem
gewöhnlichen Modell im 2.4
1. Webserver des Triax TSS400
2. Sämtliche Funktionen und
Einstellungen des TSS400
können direkt via Webbrowser
angepasst werden
3. Netzwerkeinstellungen
4. Software Upgrade via USB
Stick
5. LNB Einstellungen – auch
SCR Einkabellösungen werden
unterstützt
6. Im Diagnose Menü können
die vier Tuner des TSS400 mit
statischen Transpondern belegt
werden
7. System Status des TSS400