

19
20
21
90
TELE-audiovision International — The World‘s Leading Digital TV Industry Publication
— 1 -12/2014
—
TELE-audiovision.com19. Im Bereich Meta-
Data kann der Anwender
Detailinformationen zu
den einzelnen Aufnahmen
hinterlegen
20. Die Menüs lassen sich
individuell anpassen
21. Individuelle Buttons, Bilder,
Hintergrundbilder, Texte usw.
–alles ist machbar
Moment ziemlich kompliziert,
in Wahrheit aber erledigt der
Installationsassistent die Ein-
richtung der gesamten benö-
tigten Software ohne Zutun
des Anwenders.
Ist dieser Vorgang abge-
schlossen startet die Erst-
einrichtung von DVR-Studio
HD, die mit der Auswahl der
gewünschten Sprache be-
ginnt. Es stehen Deutsch und
Englisch zur Auswahl bereit.
Damit DVR-Studio HD opti-
mal arbeiten kann empfiehlt
es sich, der Software mitzu-
teilen von welchen Quellen
die zu bearbeitenden digita-
len TV-Aufnahmen stammen.
Dafür hat der Hersteller eine
umfangreiche
Datenbank
an Receivern, Kameras und
PC-TV Karten zusammenge-
stellt. Gut gefallen hat uns
dabei auch, dass anhand ei-
nes farbigen Icons sofort er-
sichtlich ist, ob DVR-Studio
HD für das gewünschte Gerät
fertig geschnittene Aufnah-
men wieder in ein für den Re-
ceiver verständliches Format
ausgeben kann. Denn neben
dem Erstellen von DVDs und
Blu-rays ist gerade das eine
von vielen Anwendern ge-
schätzte und häufig genutzte
Funktion.
Hat sich die erste DVR-Stu-
dio HD Version noch darauf
beschränkt, einzelne Auf-
nahmen zu bearbeiten und
alle Informationen getrennt
abzulegen, so ist es mittler-
weile möglich mit Projekten
zu arbeiten, d.h. alle Infos
werden zentral an einem
Ort gespeichert und lassen
sich mit nur einem Mausklick
auch zusammengefasst wie-
der öffnen.
Während der Erstinstal-
lation hat der Anwender die
Möglichkeit zu wählen, ob
er dieses Feature verwen-
den möchte oder nicht. Auf-
grund der Beschränkungen
des FAT32 Dateisystems mit
einer maximalen Dateigröße
von 4GB speichern sehr vie-
le PVR Receiver Aufnahmen
in mehreren voneinander
getrennten Dateien ab. DVR-
Studio HD erkennt diese und
kann sie automatisch zusam-
menfügen.
In diesem Zusammen-
hang kann der Anwender
während der Ersteinrichtung
übrigens auch gleich ein wei-
teres Feature, nämlich die
automatische
Erkennung
von Werbung aktivieren,
die bei Spielfilmen anhand
des geänderten Bildformats
Werbepausen erkennt und
selbstständig die passenden