

22
23
24
25
92
TELE-audiovision International — The World‘s Leading Digital TV Industry Publication
— 1 -12/2014
—
TELE-audiovision.comSchnittmarken einfügt. Ap-
ropos Schnittmarken: Die
stehen entweder als Posi-
tiv-Schnitt oder als Nega-
tiv-Schnitt zur Verfügung,
d.h. der Anwender markiert
entweder, was gefällt und
erhalten bleiben soll (Posi-
tiv-Schnitt) oder was ent-
fernt werden soll (Negativ-
Schnitt).
Das Hauptfenster der Soft-
ware ist übersichtlich ge-
staltet und liefert alle not-
wendigen Informationen. Im
obersten Bereich wird der
Anwender grafisch durch die
insgesamt 5 bis zur Erstel-
lung der fertigen DVD bzw.
Blu-ray notwendigen Schritte
geführt.
Für unseren Test verwen-
deten wir SD und HD Auf-
nahmen zweier verschiede-
ner Receiver, die wir zuvor
bereits auf die Festplatte
unseres Intel Pentium G630
Rechner mit 4GB Arbeits-
speicher übertragen hatten.
Wenige Sekunden dauerte
es, bis DVR-Studio HD die
insgesamt 10 Dateien einer
90 minütigen HD Aufnahme
mit einer Gesamtgröße von
rund 10 GB zusammengefügt
und im Editorfenster ange-
zeigt hatte. Korrekt wurde
erkannt, dass insgesamt drei
Tonspuren (MPEG Stereo,
MPEG Stereo für eine akus-
tische Bildbeschreibung so-
wie Dolby Digital 2.0) sowie
Teletext vorhanden waren.
Mit Hilfe des Zeitbalkens lie-
ßen sich die gewünschten
Schnittbereiche rasch mar-
kieren, dank der neben den
Schnitttasten eingeblende-
ten Symbole für die schritt-
weise Bildwiedergabe sogar
sehr präzise. An dieser Stelle
empfiehlt es sich auch, gleich
ein ansprechendes Standbild
zu suchen, das mit nur einem
Mausklick entweder direkt
als Titelbild markiert oder
zur späteren Verwendung als
Bilddatei abgespeichert wer-
den kann. Sehr praxisgerecht
ist die Anzeige der geschätz-
ten Größe des fertigen Pro-
jekts, so dass der Anwender
in etwa abschätzen kann, ob
sich mehrere Aufnahmen auf
einer DVD oder Blu-ray Disc
überhaupt unterbringen las-
sen.
Der dritte Schritt zur fer-
tigen Disc umfasst den Be-
reich Meta-Data. Sofern
verfügbar greift DVR-Studio
HD dafür auf bereits in der
Originalaufnahme vorhande-
ne EPG Daten zurück. Sind
diese nicht vorhanden kann
der Anwender manuell Sen-
dungstitel, Sendungsinhalt,
Genre, Schauspieler usw.
hinzufügen.
Zu einer gut gemachten
DVD bzw. Blu-ray gehört
ein grafisch ansprechend
gestaltetes Menü, dem sich
DVR-Studio HD im vierten
und vorletzten Bearbeitungs-
schritt widmet. Anhand der
im Projekt vorhandenen Auf-
nahmen erstellt die Software
ein Projekt Menü, Aufnahme
Menü, Kapitel Menü oder
Audio Menü. Uns hat auf je-
den Fall begeistert, dass die
vorprogrammierten Menüs
grafisch sehr ansprechend
gestaltet sind und zudem mit
nur wenigen Mausklicks indi-
vidualisiert werden können.
Nachdem sämtliche Auf-
nahmen eines Projekts ge-
schnitten, mit Inhaltsanga-
ben versehen und die Menüs
erstellt wurden geht es im
letzten Schritt zum Brennen
der fertigen DVD bzw. Blu-
ray oder auch zur Ausgabe
als Datei. DVR-Studio HD un-
terstützt das Erzeugen von
Blu-ray und DVD Discs mit
HD bzw. SD Aufnahmen, den
Export im Geräteformat des
verwendeten Digitalreceivers
sowie den Export im M2TS
und TS Format. Zusätzlich
besteht die Möglichkeit, eine
MPEG Datei zu erstellen.
Beim Test hat DVR-Studio
HD unseren externenBlu-ray
Brenner problemlos erkannt
und sowohl beim Brennen
einer DVD als auch Blu-ray
gab es nicht die geringsten
Probleme. Trotzdem bietet
die Software auch die Mög-
lichkeit der Ausgabe in Form
eines ISO Images an, das
dann später mit einer ande-
ren Brenn-Software auf eine
Disc gebrannt werden kann.
DVR-Studio HD von Haen-
lein Software hat sich im Test
als herausragend einfache
Möglichkeit präsentiert, um
HD Aufnahmen dauerhaft
auf DVD bzw. Blu-rayDiscs
abzuspeichern. Die Anzahl
der unterstützten Endgerä-
te ist enorm und die Bear-
beitungsmöglichkeiten sind
so vielfältig und gleichzei-
tig übersichtlich bzw. leicht
verständlich gestaltet, dass
sowohl Einsteiger wie auch
Profis ihre Freude mit DVR-
Studio HD haben werden. Da
der Hersteller zudem eine
30 Tage voll funktionsfähige
Testversion anbietet, kön-
nen wir unseren Lesern nur
raten: Probieren Sie es doch
einfach selbst aus
22. Alle Menüelemente können individuell positioniert werden
23. Im letzten Schritt wird das fertige Ergebnis auf eine Blu-ray
oder DVD Disc gebrannt
24. Ausgabe im TS Format
25. Ausgabe als MPEG Datei