Background Image
Previous Page  16 / 164 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 16 / 164 Next Page
Page Background

0.64

01-02/2015

TELE-audiovision.com/15/01/mktech

16

TELE-audiovision International — The World‘s Leading Digital TV Industry Publication

— 01-02/2015

TELE-audiovision.com

TEST REPORT

Android & Linux Kombi-Receiver

Das Beste aus zwei Welten

Jedes Betriebssystem für

Digitalreceiver hat seine

besonderen Vor- aber auch

Nachteile. Das hat die In-

genieure von MKTech dazu

gebracht, eine besonders

pfiffige Lösug zu suchen:

mit dem S1-44HD 3D kom-

biniert MKTech nämlich

das Beste aus zwei Welten,

auf der einen Seite Android

und auf der anderen Seite

Linux. Herausgekommen

ist dabei ein hervorragen-

der Receiver, der uns im

Test extrem viel Spaß ge-

macht hat, soviel sei schon

mal zu Beginn verraten.

Das Gehäuse des S1-

44HD 3D ist schlicht ge-

halten, aber durchaus ele-

gant. Eine Verzierung an

der Frontseite sieht so aus

als wären es Tasten zur

Steuerung, in Wahrheit ha-

ben sie aber rein dekorati-

ven Charakter. Tatsächlich

befindet sich an der Front-

seite eine Standby Taste

und eine Status LED. Wei-

ters prangt an der Front-

seite ein sehr gut lesbares

VDF Display und wie üblich

hinter einer Klappe ver-

steckt findet der Besitzer

auch noch einen internen

Kartenleser für Conax so-

wie einen USB Anschluss.

Die Rückseite enthält alle

notwendigen Anschluss-

möglichkeiten,

konkret

einen Sat-ZF Eingang und

Loop Ausgang, 4 RCA

Buchsen für Stereo Audio,

CVBS Video sowie Digital-

ton. Ein optischer Audi-

odigitalausgang ist nicht

vorhanden. Vorhanden ist

weiters der HDMI Port,

eine LAN, RS232 und zwei

USB Buchsen. Ein mecha-

nischer Netzschalter macht

die ganze Sache komplett.

Die vom Hersteller beige-

legte Fernbedienung liegt

gut in der Hand und macht

einen solide verarbeiteten

Eindruck

Dank des praktischen

Erstinstallationsassisten-

ten läuft das Individua-

lisieren des S1-44HD 3D

fast wie von selbst, prob-

lemlos kann der Anwender

die gewünschte OSD Spra-

che, die für seinen Fern-

seher passende Auflösung

(zur Auswahl stehen 576p,

720p, 1080i und 1080p) so-

wie die korrekte Zeitzone

wählen. Ein Kanalsuchlauf

oder das Anpassen an die

heimische Empfangsanla-

ge ist nicht Teil der auto-

matischen Erstinstallation,

diese Schritte muss der

Benutzer manuell starten.

Das in Kacheloptik ge-

haltene Hauptmenü des

neuesten MKTech Recei-

vers macht einen sehr

übersichtlichen Eindruck

und enthält Auswahlmög-

lichkeiten zum Konfigu-

rieren des Receivers so-

wie für den alltäglichen

Einsatz. In den STB Ein-

stellungen findet der An-

wender nicht nur alle jene

MKTech S1-44HD 3D

Clevere Kombination von perfektem

Empfang mit Linux und der Riesenwelt

der Apps mit Android