

1
2
3
4
5
18
TELE-audiovision International — The World‘s Leading Digital TV Industry Publication
— 01-02/2015
—
TELE-audiovision.combereits von der Erstins-
tallation bekannten Opti-
onen, sondern eine wahre
Fülle an Einstellungsmög-
lichkeiten. Besonders gut
gefallen hat uns dabei die
Möglichkeit, die Lautstärke
für jeden einzelnen Sender
abspeichern zu können.
Der Besitzer eines S1-
44HD 3D erschrickt also
nie wieder beim Wechsel
von einem sehr leisen zu
einem sehr lauten Sender.
Praktisch fanden wir auch,
dass der Receiver neben
dem Netzwerkzugriff via
LAN selbigen auch via WiFi
und 3G anbietet, allerdings
nur wenn an einen der
USB Ports ein passendes
Dongle, das nicht im Lie-
ferumfang enthalten ist,
angeschlossen wird. Für
die Verspielten unter Ih-
nen ist sicherlich auch die
Hintergrundbildfunk tion
des Hauptmenüs ein High-
light, neben frei wählbaren
Farben und individuellen
Bildern können hier auch
bewegte Animationen wie
z.B. fallende Blätter ange-
zeigt werden.
Im
Installationsmenü
kann der Anwender sei-
nen neuen Receiver mit
der heimischen Empfangs-
anlage vertraut machen,
wobei ihm die 84 sehr ak-
tuell voprogrammierten
1. Sprachwahl
2. Auswahl der passenden
Zeitzone
3. Hauptmenü des S1-44HD 3D
4. STB Einstellungen
5. Spracheinstellungen
6. Zeiteinstellungen
7. OSD Einstellungen
8. TV Ausgabeeinstellungen
9. Aufnahmeeinstellungen
10. Auf Wunsch lässt sich die
Lautstärke für jeden einzelnen
Sender individuell abspeichern
11. Netzwerkeinstellungen
12. Mit einem externen
Dongle können auch WiFi
Verbindungen hergestellt
werden
13. Mit einem externen Dongle
kann eine 3G Verbindung
aufgebaut werden
14. Auswahl des
Hintergrundbildes für das
Hauptmenü. Auch animierte
Hintergrundbilder lassen sich
einsetzen
15. Antenneneinstellungen und
Kanalsuchlauf
Satelliten- und Transpon-
dereinträge für Europa und
Asien sicher äußerst gele-
gen kommen. Fast schon
selbstverständlich ist da
die Unterstützung von Di-
SEqC 1.0, 1.1, 1.2 und 1.3,
ebenso wie die LOF Werte
entweder aus einer vor-
programmierten Liste ge-
wählt oder manuell einge-
geben werden können.
Suchlaufseitig kann ent-
weder ein gesamter Sa-
tellit oder ein einzelner
Transponder eingelesen
werden. Nicht fehlen darf
selbstverständlich auch
die Blindscansuche, wobei
alle drei Modi aufgrund des
fehlenden CI Slots auch
auf frei empfangbare Sen-
der beschränkt werden
können.
Die Blindscansuche ist
optisch sehr übersichtlich
gestaltet, neu gefundene
Transponder werden in ei-
nem eigenen Fenster dar-
gestellt und sind somit auf
einen Blick zu erkennen.
Dass eine Satellitenpositi-
on mit insgesamt 192 ak-
tiven Transponder in nicht
einmal 10 Minuten kom-
plett eingelesen und abge-
speichert wurde, komplet-
tierte unseren sehr guten
Eindruck. Für die Profis sei
noch erwähnt, dass beim
manuellen Transponder-
suchlauf auch PIDs ein-
gegeben werden können,
selbst für Feedhunter und
DXer ist der neue MKTech
Receiver also ein perfektes
Gerät, das auch nicht zu-
letzt dank seines hervorra-
genden Tuners.
Ist die Kanalliste nach
dem Suchlauf erst einmal
mit tausenden Program-
men gefüllt freut sich je-
der Anwender über eine
einfache und übersichtli-
che Möglichkeit, hier Ord-
nung ins große Chaos zu
bringen. Und genau diese
bietet der Kanallistenedi-
tor des S1-44HD 3D. Pro-
blemlos können Kanäle
gelöscht, gesperrt, um-
benannt oder verschoben
werden, ebenso wie die
Kanalliste vielfältig sor-
tierbar ist. 32 Favoritenlis-