Background Image
Previous Page  37 / 164 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 37 / 164 Next Page
Page Background

7

10

8

11

9

12

37

TELE-audiovision.com

03-04/2015 —

TELE-audiovision International —

全球发行量最大的数字电视杂志

telliten anpeilt, der kann mit

der Transpondersuche begin-

nen und so die Ausrichtung

optimieren.

Nachdem der gewünsch-

te Satellit und Transponder

gewählt wurde beginnt das

CB200 HD sofort mit der

Messung und zeigt Signal-

stärke, Signalqualität und

BER grafisch bzw. numerisch

an. Wirklich gut gefallen hat

uns dabei im Test, dass der

derzeit gemessene Trans-

ponder mit nur einem Tas-

tendruck rasch gewechselt

werden kann und vor allem,

dass die LOF und DiSEqC

Parameter ebenso einfach

anpassbar sind. Für fast alle

im Handel erhältlichen LNBs

hat der Hersteller bereits die

passende LOF vorprogram-

miert (auch für SCR LNBs)

und wenn die passende LOF

wirklich nicht in der Liste zu

finden sein sollte, dann kann

sie immer noch manuell ein-

getragen werden.

Als komfortabel hat sich

im Test auch die Möglichkeit

erwiesen, dass die Transpon-

derliste direkt vom Suchlauf

aus bearbeitet werden kann.

Das spart Zeit und offenbart

die Strategie des Herstellers

hinter der OSD Oberfläche

des CB200 HD, nämlich mög-

lichst wenige Hauptmenüein-

träge, dafür sind aber alle

notwendigen Funktionen an

der jeweils richtigen Stelle

leicht zu erreichen.

Da das CB200 HD über kei-

ne CI-Slots oder Kartenleser

verfügt kann der nun folgen-

de Suchlauf auf freie Sender

beschränkt werden, ebenso

wie sich die Netzwerksuche

problemlos aktivieren lässt.

Ist der Suchlauf beendet,

schaltet das Messgerät auf

den ersten gefundenen Sen-

der und stellt diesen mitsamt

allen seinen Parametern

(Frequenz, Satellit, Polarisa-

tion, PIDs etc.) dar. Wenn-

gleich ein Messgerät, vor al-

lem wenn es über keinen A/V

Ausgang verfügt, niemals zur

Alternative für einen gewöhn-

lichen Receiver werden kann,