Background Image
Previous Page  59 / 164 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 59 / 164 Next Page
Page Background

7

8

9

10

11

59

TELE-audiovision.com

03-04/2015 —

TELE-audiovision International —

全球发行量最大的数字电视杂志

711 ist nämlich in der Lage,

gleichzeitig und in Echtzeit

alle wichtigen Messwerte,

einen Ausschnitt des Spek-

trums, das Live-Bild des

Transponders (wenn diese

nicht verschlüsselt ist, bzw.,

eine passende Smartcard

eingesteckt ist), sowie Infor-

mationen zum Transponder

darzustellen.

Hier spielt der Spaun Spa-

ros 711 souverän die Vorteile

des riesigen Bildschirms aus.

Die Bedienung ist vorzüg-

lich: einfach auf einen der

vier Bildschirm-Quadranten

tippen und es werden alle

Messungen, das komplette

Spektrum, das Live Bild in

voller Bildschirmgröße oder

die im Transponder enthalte-

nen Kanäle im Detail darge-

stellt. Durch die HOME Taste

kommt man aus jedem der

vier Modi wieder zum Haupt-

bildschirm der Messung zu-

rück. Genial einfach, aber

außerordentlich produktiv.

Der Touchscreen arbeitet

sehr präzise und kann eine

mechanische Bedienung pro-

blemlos ersetzen.

Der erste Test verlief ohne

Schwierigkeiten, das Hand-

buch konnte ich getrost ig-

norieren.

Besonders

beeindruckt

hat mich der Spaun Sparos

711, wenn es darum geht,

ein unbekanntes Signal ein-

zurasten. Tatsächlich konnte

ich beliebige Transponder im

Spektrum direkt antippen,

um dann die Empfangspara-

meter mittels der AutoLock-

Taste in wenigen Sekunden

zu ermitteln. Das Vorgän-

germodell, der Spaun Spa-

ros 609 hat ebenfalls diese

Funktion, doch im Spaun

Sparos 711 ist sie enorm

verbessert worden und stellt

so ziemlich die beste mir

bekannte Implementierung

dar. Definitiv ein Pluspunkt

für dieses Messgerät, denn

nicht selten besteht der Be-

darf, auf die Schnelle einen

Transponder über das Spekt-

rum anzufahren und zu Ana-

lysieren. Selbst schwierige

Transponder mit weniger üb-

lichen Symbol Raten wurden

souverän erkannt und einge-

rastet.

Um den integrierten Kar-

tenleser des Spaun Sparos

711 zu testen habe ich eine

Viaccess-Smartcard für das

Schweizer Fernsehen (SRG

SSR) ausprobiert.Der Spaun

Sparos 711 konnte mit ein-

gesteckter Smartcard sofort

das Schweizer Fernsehen

entschlüsseln.

Tatsächlich konnte ich bei

genauer Analyse feststellen,

dass es sich beim integrier-

ten Kartenleser in Wirklich-

keit um das bekannte Al-

phacrypt Light CAM handelt.

Dies kommt natürlich beson-

ders den Installateuren im

zentraleuropäischen Raum

gut gelegen.

Da ich die Gerät gerne bis

ins Detail teste hier ein klei-

ner Geheimtipp: Mit etwas

Geschick kann man die Blen-

de des Kartenlesers unver-

sehrt abnehmen und erneut

aufstecken. So bekommt

man vollen Zugriff auf das

normal austauschbare CAM.

Somit kann man beliebige

CAMs je nach Bedarf einset-

zen. Mein Unicam, das bei

weitem nicht mit allen Recei-

vern harmoniert, wurde pro-

blemlos erkannt.

Der Spektrum-Analysator

des Spaun Sparos 711 ist

einmalig. Absolut schnell und

mit sehr hoher Auflösung.

Dazu hat Spaun viele neue

Funktionen eingebaut und

ermöglicht dem Anwender,

verschiedene Parameter zu

setzen.

Im Konfigurations-Menü

des Spaun Sparos 711 kann

zwischen zwei Betriebsarten

des Spektrum-Analysators

gewechselt werden: Nor-

mal- oder Expertenmodus.

Der Expertenmodus ist in

der Light Version des Spaun

Sparos 711 nicht vorhanden.

Während im Normalmodus

das Spektrum wie erwartet

funktioniert gibt es im Ex-

pertenmodus neue Betriebs-

arten für das Spektrum, die

vordefinierte Parameter, be-

sonders für den RBW-Filter,