

■
60
TELE-audiovision International — The World‘s Leading Digital TV Industry Publication
— 03-04/2015
—
TELE-audiovision.comDer Tragegurt kann flexible
angebracht werden, was ein
komfortables Tragen über längere
Zeiträume gewährleistet.
automatisch setzen. Manche
Hersteller erlegen der Versu-
chung, dem Anwender die-
se Parameter einfach selbst
zu überlassen, wodurch das
Messgerät tatsächlich eher
einem reinen Spektrum-
Analysator gleicht. Dies mag
technisch gesehen seinen
Reiz haben, in der Praxis sind
Installateure jedoch oftmals
überfordert, das Spektrum
schnell auf idealer Weise für
einen spezifischen Einsatz zu
konfigurieren. Als Beispiel
fällt mir hier der Vergleich
zu einer Spiegelreflex-Kame-
ra ein: auch hier kann man
alle denkbaren Einstellungen
vornehmen, doch entweder
ist man technisch versiert
und hat auch Zeit, vor jedem
Bild die Parameter ideal ein-
zustellen, oder man arbeitet
eben doch lieber im Automa-
tik-Modus.
Spaun geht hier den mei-
ner Meinung nach korrekten
Weg und bietet vordefinier-
te Einsatzzwecke, so dass
es dem Techniker erspart
bleibt, kompliziert das Spek-
trum einzustellen, denn tat-
sächlich braucht man im
Alltag eben diese fünf Be-
triebsarten:
Normal:
hohe Auflösung
bei normaler Bildwiederhol-
rate
MaxHold:
aktivierter Spit-
zenhalte-Modus
Mittel:
Anzeige des Mittel-
wertes jeder Frequenz
Single:
einmaliger Spekt-
rum-Durchlauf für die Doku-
mentation
Fast:
besonders hohe
Bildwiederholrate, bei leicht
reduzierter Auflösung – ideal
zur Ausrichtung von Satelli-
tenantennen
Weiterhin lassen sich im
Spektrum-Modus verschie-
dene Messungen durchfüh-
ren:
Pegel:
Messung der Sig-
nalamplitude an der Marker-
Position
Delta:
Messung der Amp-
litude zwischen zwei Marker-
Positionen
Power:
Automatische
Messung der Leistungen der
digitalen Träger
C/N:
Automatische Mes-
sung des Rauschmaßes
Ein spezieller LTE-Modus
kann für das terrestrische
Spektrum aktiviert werden
und simuliert die Wirkung ei-
nes LTE-Filters. So kann der
Techniker sofort entschei-
den, ob ein LTE-Filter not-
wendig ist oder erfolgreich
eingesetzt werden kann –
eine sehr praxisgerechte Lö-
sung.
Das Spektrum kann sowohl
als Fläche oder Linie darge-
stellt werden und natürlich
kann man die Skala manu-
ell oder automatisch ein-
stellen. Die Spanne kann in
vorgegeben Schritten von 1
MHz bis über den gesamten
Frequenzbereich dargestellt
werden.
Die Marker können dank