

10
11
12
13
14
15
107
TELE-audiovision.com—
05-06/2015 —
TELE-audiovision International —
全球发行量最大的数字电视杂志
sonst keine Standortbestim-
mung durchführen kann.
Mit Hilfe der Footprint
Funktion stellt die Satbe-
ams mobile App die Aus-
leuchtzonen praktisch aller
weltweit für den DTH (Direct
To Home) Empfang verwen-
deten Satelliten auf einer
virtuellen Erdkugel dar. Für
uns war dabei die genaue
Unterteilung der Ausleucht-
zonen besonders wichtig,
denn schließlich macht es
z.B. in Mitteleuropa einen
großen Unterschied, ob man
Programme über ASTRA 2A
oder ASTRA 2F empfangen
möchte und das, obwohl bei-
de Satelliten britische TV- &
Radioprogramme über die
Position 28.2° Ost ausstrah-
len. Im einen Fall reicht eine
80cm Antenne, während im
anderen Fall 3m Antennen-
durchmesser und mehr not-
wendig sein können. Aber
wie erwartet listet die App
solche Feinheiten natürlich
detailliert und präzise auf.
Und das Sahnehäubchen
dabei: Neben allerlei techni-
schen Informationen werden
auch sofort für jeden Satel-
liten die passenden Azimut-
und Elevationswerte berech-
net!
Als sehr nützlich erwies
sich in der Praxis auch die
Möglichkeit, mehrere Aus-
leuchtzonen
gleichzeitig
anzeigen zu können, ganz
abgesehen davon, dass es
eine Vielzahl an Einstellun-
gen gibt, um die dargestell-
te, virtuelle Erdkugel zu in-
dividualisieren. So lassen
sich neben Ländergrenzen
auch Wolken ein- bzw. aus-
blenden, es gibt eine virtu-
elle Tag/Nachtanzeige, und
was wir besonders witzig
fanden: Man kann sich auch
die jeweilige Bevölkerungs-
dichte einer Region einblen-
den. Hinzu kommen noch
allerhand Optionen zur gra-
fischen Darstellung der Aus-
leuchtzonen (mit oder ohne
flächenfüllende Einfärbung,
mit oder ohne Ringlinien
etc.). Die gerade am Bild-
schirm angezeigten Daten
lassen sich mit nur einem
Druck auf den Touchscreen
per Email verschicken bzw.
mittels Facebook, Twitter
und Instagram mit Freunden
teilen.
Wichtigstes und oberstes
Kriterium einer solchen App
einblenden
10. Anzeige der Ausleuchtzone eines
Satelliten ohne Ringlinien
11. Anzeige der Ausleuchtzone eines
Satelliten mit Ringlinien aber ohne
Farbfüllung
12. Sogar die Anzeige der
Bevölkerungsdichte ist möglich (je
röter die Farbe desto höher ist die
Bevölkerungsdichte)
13. Anzeige von zwei verschiedenen
Ausleuchtzonen gleichzeitig
14. Zu allen Satelliten stehen detaillierte
technische Informationen zum Abruf bereit
15. Einstellungsmenü der App