

7
10
8
11
9
12
59
TELE-audiovision.com—
05-06/2015 —
TELE-audiovision International —
全球发行量最大的数字电视杂志
OK Taste zeigt der SATFIN-
DER 5 HD Slim sofort das
derzeit empfange Signal-
spektrum an. Mit Hilfe des
Tastenkreuzes lassen sich die
gerade gewählte Frequenz
sowie die Skala der y-Achse
verändern. Hat man eine Si-
gnalspitze ausfindig gemacht
genügt ein Druck auf die OK
Taste und das Messgerät be-
ginnt die Frequenz zu ana-
lysieren. Innerhalb weniger
Sekunden erkennt es sowohl
den Satelliten als auch den
Anbieter, sofern die Daten
entweder in der NIT via Sa-
tellit mitübertragen werden
oder im internen Speicher des
Messgeräts vorhanden sind.
Hat man den gewünschten
Satelliten auf diese Weise ge-
funden, und das hat im Test
wirklich erstaunlich gut und
rasch funktioniert, kann jede
beliebige Frequenz in der Sa-
tellitensuche analysiert und
ausgewertet werden. Nicht
nur zeigt der SATFINDER 5
HD Slim dabei Signalqualität
und Signalpegel an, sondern
es stehen selbstverständlich
auch C/N, BER sowie MER zur
Verfügung. Äußerst praktisch
fanden wir in diesem Zusam-
menhang die Möglichkeit, den
gewünschten Transponder,
Satelliten und sogar die Di-
SEqC Parameter direkt verän-
dern zu können.
Ist die Antenne erstmal
grob justiert kann der Be-
sitzer eines SATFINDER 5
HD Slim ganz bequem zum
Feintuning schreiten. Dafür
stehen mehrere praktische
Hilfen in Form der Kreuzpola-
risationsmessung, des Kons-
tellationsdiagramms und der
Multitranspondermessung zur
Verfügung. Die Kreuzpolarisa-
tionsmessung hilft beim Emp-
fang von Satelliten, die relativ
weit vom südlichsten Punkt
der Empfangsanlage entfernt
positioniert sind. Durch das
Drehen des LNB um die eige-
ne Achse wird ein möglichst
optimaler Empfangspegel so-
wohl für die vertikale als auch
die horizontale Polarisation
erreicht. Der SATFINDER 5
HD Slim misst dazu konstant
den Empfangspegel einer Fre-
quenz bei 13V und 18V Ver-
sorgungsspannung des LNB